Sie sind hier
E-Book

Werbung im Internet. Werbeslogans der Bannerwerbung und ihre sprachlichen Merkmale in französischen Frauenzeitschriften

Untersuchung der französischen Werbe- und Zielgruppenansprache in 'Elle', 'Vogue' und 'Cosmopolitan'

AutorValerie Lehnert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668312098
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Werbung innerhalb des Mediums Internet analysiert und untersucht werden. Dabei werden aus sprachwissenschaftlicher Sicht Werbeslogans der Bannerwerbung und ihre sprachlichen Merkmale in Augenschein genommen. Die elektronische Sprache des Internets verändert den Umgang mit der Werbung. Das World Wide Web stellt die Sprachwissenschaft vor noch nie dagewesene Möglichkeiten: Internetnutzer können von der Bannerwerbung aus, ohne jeglichen Medienbruch, das beworbene Produkt kaufen. Neben der Aufmachung der Banner und den sprachlich eingesetzten Mitteln soll ebenfalls die daraus resultierende Zielgruppe der Bannerwerbung zum Thema dieser Arbeit werden. Hierbei soll analysiert werden, wie diese drei unterschiedlichen Komponenten, in der Kombination, das übergeordnete Werbeziel erfüllen, nämlich den Kauf des Produktes. Im Fokus des Untersuchungsgegenstandes dieser Arbeit stehen dabei Bannerwerbungen aus französischen Online-Frauenzeitschriften wie der Elle, der Vogue oder der Cosmopolitan. Zunächst wird durch einen generellen Forschungsüberblick zur Werbesprache zum Thema hingeführt. Danach wird die Bannerwerbung als eine der vielen existierenden Formen der Internetwerbung genauer betrachtet. Hierbei wird auf die Funktion und Konzeption der Banner eingegangen, sowie grundlegende Informationen zu den existierenden Bannerformen vorgestellt. Der theoretische Teil der Hausarbeit wird durch den Punkt 3.6 zur Bedeutung der Zielgruppenansprache innerhalb der Bannerwerbung abgeschlossen. Aufbauend auf den theoretischen Ergebnissen wird im nächsten Schritt die empirische Korpusanalyse vorgestellt. Hierbei wird zuallererst auf die gewählte Vorgehensweise der Datenerhebung aufmerksam gemacht und quantitative sowie qualitative Ergebnisse der ausgewerteten Korpusanalyse aufgezeigt. Daraufhin sollen in diesem Zusammenhang zwei ausgewählte Bannerwerbungen exemplarisch analysiert werden und am Ende miteinander verglichen, sowie in Bezug zu den zuvor vorgestellten Ergebnissen der Korpusanalyse gesetzt werden. Das abschließende Fazit greift die Forschungsfrage zu den sprachlichen Merkmalen der Bannerwerbung sowie der Zielgruppenansprache auf und setzt diese in Verbindung zu den Ergebnissen der Korpusanalyse, sowie der hier vorgestellten Analysen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...