Sie sind hier
E-Book

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

Analysen - Strategien - Methoden - Kennzahlen

AutorAndreas Stollenwerk
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783834969156
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Dieses Buch erläutert praxisnah das theoretische Wissen, um den komplexen Aufgaben im Einkauf gerecht zu werden. Es vermittelt Hintergründe, um Einkaufsziele auf strategischer und operativer Ebene zu definieren und zeigt anhand zahlreicher Beispiele die Handlungsfelder eines wertschöpfenden Einkaufs.



Andreas Stollenwerk ist Geschäftsführer und Partner des Instituts für Strategie & Supply Management, das sich auf die Entwicklung von Trainingskonzepten und Personalqualifizierungsmaßnahmen sowie die Beratung von Unternehmen im Einkauf spezialisiert hat. Er ist Referent und Top-Trainer für Einkauf und Verhandlungsführung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Begriff Wertschöpfungsmanagement11
1.1 Neue Herausforderungen der Unternehmen im globalisierten Wettbewerb13
1.2 Voraussetzungen zur Umsetzung eines Wertschöpfungsmanagements16
1.2.1 Entwicklung eines Kostenbewusstseins im Unternehmen17
1.2.2 Entwicklungsstand der Einkaufsorganisation19
1.2.3 Trennung strategischer und operativer Einkaufsbereiche23
1.2.4 Entwicklung cross-funktionaler Strukturen25
1.3 Notwendige Qualifikationen des Einkäufers27
2 Einkaufsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie31
2.1 Erstellung einer Handlungsleitlinie33
2.2 Basisdaten36
2.3 Einkaufsziele38
2.3.1 Operative Zielsetzung im Einkauf39
2.3.2 Strategische Zielsetzung im Einkauf41
2.4 Analyse des einkaufsrelevanten Umfelds49
2.4.1 Unternehmensinternes Umfeld49
2.4.2 Unternehmensexternes Umfeld55
2.5 Messmethoden61
2.5.1 Die Notwendigkeit des Einkaufscontrollings62
2.5.2 Kennzahlenentwicklung64
2.5.3 Entwicklung von Kennzahlensystemen67
3 Strategische Analysen zur Steuerung von Warengruppen72
3.1 Daten und Informationsquellen zur Durchführung strategischer Analysen73
3.1.1 Daten zur Erstellung von Warengruppendossiers73
3.1.2 Analysebereiche in der Beschaffungsmarktforschung80
3.1.3 Datenquellen der Beschaffungsmarktforschung83
3.2 Ordnungsverfahren zur Strukturierung des Einkaufsvolumens90
3.2.1 ABC–Analyse90
3.2.2 XYZ-Analyse95
3.3 Portfolio-Analysemethoden100
3.3.1 Produktlebenszyklus-Modell101
3.3.2 Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio103
3.3.3 Einkaufsvolumen-Versorgungsrisiko-Portfolio106
3.3.4 Lieferanten-Portfolio109
3.3.5 Ableitung von Warengruppenstrategien114
3.3.6 Dienstleistungsportfolio117
3.3.7 Bewertung der Portfolioanalyse-Methoden122
4 Handlungsfelder des Einkaufs124
5 Handlungsfeld „Kapital“127
5.1 Steuerung des Bedarfs127
5.1.1 Analyse des Bedarfs128
5.1.2 Maßnahmen zur Bedarfssteuerung129
5.1.3 Kennzahlen zur Bedarfssteuerung135
5.2 Steuerung der Spezifikation der Beschaffungsobjekte138
5.2.1 Analyse der Kostenstruktur139
5.2.2 Maßnahmen zur Beeinflussung der Kostenstruktur152
5.2.3 Kennzahlen zur Steuerung der Kostenstruktur162
5.3 Steuerung der Liquidität164
5.3.1 Analyse von Liquiditätsverbesserungspotenzialen166
5.3.2 Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität167
5.3.3 Kennzahlen zur Steuerung der Liquidität172
5.4 Verwertung von Entsorgungsobjekten175
5.4.1 Analyse von Entsorgungspotenzialen175
5.4.2 Maßnahmen zur Steuerung von Entsorgungsobjekten176
5.4.3 Kennzahlen zur Verwertung von Entsorgungsobjekten178
6 Handlungsfeld „Kreditor“179
6.1 Analyse der Lieferantenstruktur180
6.1.1 Analyse der Bedeutung des Lieferanten180
6.1.2 Analyse des Wertschöpfungsumfangs183
6.1.3 Analyse der Stellung in der Wertschöpfungskette185
6.2 Maßnahmen zur Steuerung der Lieferantenstruktur186
6.2.1 Entwicklung von Lieferantenstrategien186
6.2.2 Lieferantenauswahl197
6.2.3 Lieferantenbewertung209
6.2.4 Lieferantenauditierung221
6.2.5 Lieferantenentwicklung223
6.2.6 Beendigung der Lieferantenbeziehung227
6.3 Kennzahlen zur Steuerung der Lieferantenstruktur228
6.3.1 Kennzahlen zur Steuerung von Lieferantenstrategien229
6.3.2 Kennzahlen zur Lieferantenauswahl232
6.3.3 Kennzahlen zur Lieferantenbewertung233
6.3.4 Kennzahlen zur Lieferantenauditierung234
7 Handlungsfeld „Koordination“236
7.1 Analyse der Prozesssituation237
7.2 Produktentwicklungsprozess239
7.2.1 Forward Sourcing241
7.2.2 Konzeptwettbewerb243
7.2.3 Target Costing244
7.2.4 Simultaneous Engineering244
7.3 Produktbereitstellungsprozess245
7.3.1 Maßnahmen zur Optimierung des Informationsflusses247
7.3.2 Maßnahmen zur Optimierung des Materialflusses254
7.3.3 Maßnahmen zur Optimierung des Zahlungsflusses263
7.4 Kennzahlen zur Steuerung der Prozessleistung264
7.4.1 Kennzahlen im Produktentwicklungsprozess265
7.4.2 Kennzahlen im Produktbereitstellungsprozess266
8 Handlungsfeld „Krise“271
8.1 Risikoanalyse272
8.2 Risikobewertung277
8.2.1 Indikatoren zur Analyse des Insolvenzrisikos277
8.2.2 Indikatoren zur Analyse von Kostenrisiken278
8.2.3 Indikatoren zur Analyse von logistischen Risiken279
8.2.4 Indikatoren zur Analyse von Qualitätsrisiken281
8.2.5 Indikatoren zur Analyse von Imagerisiken282
8.2.6 Indikatoren zur Analyse von Planungsrisiken283
8.3 Risikosteuerung284
8.3.1 Maßnahmen im Umgang mit Insolvenzrisiken286
8.3.2 Maßnahmen im Umgang mit Kostenrisiken287
8.4 Risikocontrolling290
9 Handlungsfeld „Know-how“293
9.1 Analyse des Know-how-Potenzials298
9.1.1 SWOT-Analyse299
9.1.2 Kulturen-Portfolio301
9.2 Maßnahmen zur Generierung von Know-how304
9.2.1 Definition von Wissensinhalten304
9.2.2 Aufbau und Erhalt von Netzwerken309
9.2.3 Schaffen einer Lernkultur310
9.3 Kennzahlen zur Know-how-Entwicklung313
Literaturverzeichnis317
Stichwortverzeichnis321
Der Autor325

Weitere E-Books zum Thema: Einkauf - Beschaffung

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Einkaufsverhandlungen

E-Book Einkaufsverhandlungen
Format: PDF

Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…

Einkaufsverhandlungen

E-Book Einkaufsverhandlungen
Format: PDF

Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...