Sie sind hier
E-Book

Zirkuläre Fragen als konstruktivistische Lehr- Lernmethode innerhalb der Erwachsenenbildung

Unter dem besonderen Aspekt der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz

AutorJoerg Sydow
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640577576
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Centre), Veranstaltung: postgradualer Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nicht Überlegungen von allgemeiner Natur hinsichtlich spezieller Methoden innerhalb des Systems der Erwachsenenbildung, sondern Betrachtungen über die menschliche Kommunikation als solche und über die interkulturelle Kommunikation im Besonderen, welche mich zu diesem Thema führten. Das Auffinden von zirkulären Kommunikationsstrukturen und letztendlich die systemische Betrachtungsweise der Kommunikation waren dabei die ausschlaggebenden Aspekte. Es lag nahe die drei Ebenen der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz mit der Methode der Triadischen Fragen (K. Reich) zu verbinden und eine bestimmte Nähe (Übereinstimmung) der Zirkularität innerhalb der Methode mit der allgemeinen Auffassung von Zirkulartät innerhalb der Kommunikation zu vermuten. Den Ausgangspunkt meiner Arbeit bildete das zirkuläre Kommunikationsmodell des systemischen Konstruktivismus im Unterschied zu einem linearen, kausalen Ursache/Wirkungsmodell. Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Betrachtung der Methode der zirkulären Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes innerhalb der Erwachsenenbildung. Dabei lag der wesentliche Gesichtspunkt in der Überprüfung dieser Methode auf ihre Tauglichkeit im Bereich der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz. Triadische Fragen als Initiator bzw. Träger von Metakommunikation. Metakommunikation wird dabei verstanden als «therapeutische» Kategorie zur erfolgreichen Gestaltung und Bearbeitung von Kommunikationsprozessen. Meine weitere Vorgehensweise war ähnlich den Verfahren in der darstellenden Geometrie, ich platzierte die verschiedenen Aussagen der Bereiche; Methode und (interkulturelle) Kommunikation/Kompetenz übereinander und gewann auf diese Weise eine Art Schnittmenge. Diese Schnittmenge zeichnet sich dadurch aus, dass alle Elemente in ihrem Aufbau ähnliche Strukturen und Parameter besitzen. Die Bestandteile sind also zueinander ähnlich. Als Ergebnis meiner Arbeit leitete ich von der obigen Schnittmenge deren Metakompetenz und die eventuellen Einsatzmöglichkeiten dieser Methode für den Bereich der Erwachsenenbildung ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...