Sie sind hier
E-Book

Zukunft und Wissenschaft

Wege und Irrwege der Zukunftsforschung

AutorReinhold Popp
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl223 Seiten
ISBN9783642289545
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Wissenschaftlich fundierte Zukunftsforschung findet insbesondere im deutschsprachigen Raum nur vereinzelt statt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es insgesamt nur drei Hochschulen mit Professuren für Zukunftsforschung - dem steht jedoch eine wachsende Zahl von Unternehmensberatern und Trend-Gurus gegenüber, die sich selbst als Zukunftsforscher bezeichnen. Die Autoren des Sammelbands beschäftigen sich in ihren Beiträgen systematisch mit den bislang vernachlässigten wissenschaftlichen Grundlagen der Zukunftsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung4
Inhaltsverzeichnis7
Kurze Zusammenfassung der Beiträge9
Zukunftsforschung auf dem Prüfstand11
Zukunft zwischen Wissenschaft, Wahrsagern, Planern und Propheten11
(Inter-)Disziplinäre Zukunftsforschung oder eigenständige Futurologie?13
Zukunftsforschung mit dem Anspruch der wissenschaftlichen Prognostik14
Kybernetische Prognostik – am Beispiel des ersten Berichts des Club of Rome16
Zukunftsforschung mit dem Anspruch der Zukunftsgestaltung18
Corporate Foresight: Strategische Zukunftsplanung in Unternehmen19
Zukunftsorientierte Unternehmens- und Politikberatung: Zukunftsforschung oder Zukunftsmanagement?20
„Öffentliche Zukunfts-Wissenschaft“ zwischen Forschung und Feuilleton22
Trend-Gurus als Trittbrettfahrer zukunftsorientierter Forschung23
Das ungeklärte Verhältnis von Zukunftsforschung und Innovationsforschung25
Das ungeklärte Verhältnis von Zukunftsforschung und Technikfolgenabschätzung25
In der Zukunftsforschung fehlt der wissenschaftstheoretische Diskurs26
In der Zukunftsforschung fehlt ein Diskurs über den Einfluss von Zukunftsangst auf die Forschung26
Nur wenige Professuren für Zukunftsforschung27
Seriöse Zukunftsforschung ist zukunftsorientierte Gegenwartsforschung28
Gute (Zukunfts-)Forschung erfordert disziplinäre Wissenschaftssozialisation29
Die vergebliche Suche der Zukunftsforschung nach eigenständigen Methoden31
Literatur32
Der Masterstudiengang „Zukunftsforschung“ an der Freien Universität Berlin: Genese und Kontext35
Der Studiengang im internationalen und historischen Kontext35
Heutige Konstellationen38
Aufbau des Studiengangs39
Perspektiven42
Literatur42
Schwache Signale, Weltgeist und „Gourmet-Sex“44
Sex als szenischer Einstieg44
Was ist Trendforschung eigentlich?46
Enzyklopädische Anmaßung48
Zukünfte aus dem Zettelkasten50
Das Komplexitäts-Dilemma der seriösen Zukunftsforschung52
Bypass-Operationen und affirmativer Zirkel55
Vordenker?57
Warum diese Konfrontation?60
Zukunft ist kein Theater, sondern Alltagsarbeit62
Schlussbemerkung64
Literatur66
Gedanken zur Zukunft der Zukunftsforschung67
Abstract67
Ist eine Theorie der Zukunftsforschung denkbar?68
Gibt es Annäherungen an eine Theorie der Zukunftsforschung?70
Kann zumindest das Entstehen von Zukunftsforschung theoretisch abgeleitet werden?71
Gibt es einen Anspruch von Zukunftsforschung jenseits des Erkenntnisinteresses?74
Erfordernisse einer Zukunftsforschung als werdende Disziplin75
Zukunftsforschung: Wissensmanagement mit doppelter Bürde77
Praxisrelevanz von Zukunftsforschung trotz (bisheriger) Theorielosigkeit81
Literatur85
Zukunft und Wissenschaft in Frankreich89
Einleitung89
Zukunft im französischen Diskurs seit Auguste Comte90
„La Prospective“ von Gaston Berger94
Les Futuribles von Bertrand de Jouvenel100
Weitere Überlegungen zur Zukunft in Frankreich104
Konklusion106
Literatur107
Szenarien – Ein Methodenkomplex zwischen wissenschaftlichem Anspruch und zeitgeistiger Bricolage109
Weshalb Szenarien? – Ein Blick in die Geschichte110
Szenario: Versuch einer Begriffsbestimmung114
Explorative Szenarien: Konstruktion möglicher Zukunftsbilder120
Problemfelder und Fallstricke nicht nur des Standardverfahrens125
Neuere Entwicklungen bei explorativen Szenarien127
Normative Szenarien: Generierung wünschbarer Zukunftsbilder129
Von Situations- zu Verlaufsszenarien: Backcasting132
Szenarien ausgestalten: Scenario Writing134
Problemfelder und Fallstricke bei narrativen Szenarien136
Szenarien dekodieren: Hermeneutische Ansätze138
Abschließende Bemerkungen140
Literatur141
Zu den Unterschieden zwischen Delphi-Befragungen und „einfachen“ Zukunftsbefragungen146
Einleitung146
Zum Verständnis von Delphi-Befragungen147
Verständnis von „einfachen“ Zukunftsbefragungen151
Unterschiede zwischen Delphi-Befragungen und „einfachen“ Zukunftsbefragungen156
Einige Warnungen am Ende160
Literatur162
Methodenkombination in der sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung165
Einleitung165
Methodenkombination in der empirischen Sozialforschung166
Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung und ihre Methoden175
Methodenkombinationen in der sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung180
Voneinander lernen?183
Literatur187
Zukunftsforschung, kritischer Rationalismus und das Hempel-Oppenheim-Schema190
Einleitung190
Der Weg der Erkenntnisgewinnung im kritischen Rationalismus191
Zur Strukturgleichheit von Erklärung und Prognose oder das H-O-Schema195
Schlussbemerkung203
Literatur206
Qualitätsstandards für die Zukunftsforschung208
Definitionen und Vorarbeiten210
Leitideen und Inhalte211
AdressatInnen und Ziele213
Literatur213
AutorInnenporträts215
Sachverzeichnis219

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftsgeschichte - Naturwissenschaften

Darwins Irrtum

Format: PDF

Impakt nennen die Erdwissenschaftler den Vorgang, wenn ein großer kosmischer Gesteinsbrocken mit übergroßer Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringt und auf der Oberfl…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

5000 Jahre Geometrie

E-Book 5000 Jahre Geometrie
Geschichte, Kulturen, Menschen Format: PDF

Lange bevor die Schrift entwickelt wurde, hat der Mensch geometrische Strukturen wahrgenommen und systematisch verwendet: ob beim Weben oder Flechten einfacher zweidimensionaler Muster oder beim…

5000 Jahre Geometrie

E-Book 5000 Jahre Geometrie
Geschichte, Kulturen, Menschen Format: PDF

Lange bevor die Schrift entwickelt wurde, hat der Mensch geometrische Strukturen wahrgenommen und systematisch verwendet: ob beim Weben oder Flechten einfacher zweidimensionaler Muster oder beim…

Pathologie in Fallstudien

E-Book Pathologie in Fallstudien
Historische Präparate neu betrachtet Format: PDF

Das pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die größte Sammlung seiner Art - mit über 50.000 Feuchtpräparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100…

Pathologie in Fallstudien

E-Book Pathologie in Fallstudien
Historische Präparate neu betrachtet Format: PDF

Das pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die größte Sammlung seiner Art - mit über 50.000 Feuchtpräparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100…

Pathologie in Fallstudien

E-Book Pathologie in Fallstudien
Historische Präparate neu betrachtet Format: PDF

Das pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die größte Sammlung seiner Art - mit über 50.000 Feuchtpräparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100…

Stamm und Landschaft

E-Book Stamm und Landschaft
Josef Nadlers Konzeption der deutschen Literaturgeschichte - Quellen und Forschungen zur Literatur- und KulturgeschichteISSN 48 (282) Format: PDF

With his Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften ['Literary History of the German Tribes and Landscapes'] Josef Nadler is one of the most important 20th century scholars in…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...