
Elektische Gebäudeinstallation und ihre Betriebsmittel.
Von Klaus Bödeker, Michael Lochthofen, Kirsten Rohlof. 4., überarbeitete Auflage 2016. 408 Seiten.
Die Beurteilung bereits bestehender Elektroanlagen bedarf einer großen Verantwortung und kann mit weitaus mehr Tücken behaftet sein als die Erstprüfung von Anlagen.
Dieser praxisbezogene Leitfaden begleitet den Elektrohandwerker Schritt für Schritt bei der organisatorischen Vorbereitung, der technischen Durchführung sowie der Auswertung und Protokollierung der Wiederholungsprüfung und das sowohl für Anlagen im Wohnbereich als auch im Gewerbebereich.
In dieser aktualisierten 4. Auflage wurde selbstverständlich auch die neue Betriebssicherheitsverordnung und die aktuelle VDE 0105-100.2015-10 berücksichtigt.
Und das sind einige der Themen in diesem Praxisbuch:
* Notwendigkeit und Konsequenzen von Wiederholungsprüfungen.
* Pflicht zur Wiederholungsprüfung.
* Schutzmaßnahmen, Verfahren der Wiederholungsprüfung.
* Wiederholungsprüfung in verschiedenen Gebäudearten.
* Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte/Betriebsmittel.
* Wiederholungsprüfung von elektrischen Maschinenausrüstungen.
* Prüfmittel.
* Arbeitsschutz bei der Wiederholungsprüfung.
* Vorbereitung der Wiederholungsprüfung im Elektrofachbetrieb.
Leserkreis: Gesellen und Meister in der elektrischen Gebäudeinstallation. Betriebsingenieure und Betriebsmeister.
Autoren: Michael Lochthofen, Meister des Elektrotechniker-Handwerks, war langjähriger Prüfer von Anlagen und Geräten und ist seit einigen Jahren Sachverständiger, Fachdozent und Fachautor. Kirsten Rohlof, ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik, ist Sachverständige, Fachautorin und Fachdozentin im Bereich Messen und Prüfen der elektrischen Sicherheit sowie Aus- und Weiterbildung. Klaus Bödeker, Elektroinstallateur und Dipl.-Ing. ist ein erfahrener Praktiker des Prüfens von Anlagen und Geräten sowie Autor zahlreicher Zeitschriftenbeiträge und Fachbücher