Sie sind hier
E-Book

2011 - Jahr der Integration

Integrationspolitik in Berlin

AutorSiri Boehlke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656349488
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart; Horb, Veranstaltung: Soziale Arbeit und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Integration - Was ist das überhaupt? 3. Die Lage in Berlin 3.1 Wer regiert in Berlin? 3.1.1 Integrationsbeauftragte 3.2 Wie viele Migranten gibt es? 3.3 Problemfelder 3.3.1 Kolonialisierung 3.3.2 Bildungspolitik 3.3.3 Migranten als Problemverursacher? 4. Schnittstelle Sozialer Arbeit und Integrationspolitik? 4.1 Soziale Arbeit und Bildung 4.1.1 Vorstellung von Projekten und Aktionen 5. Fazit 6. Literaturangabe 1. Einleitung Das Thema Integrationspolitik wurde gewählt, auf Grund der Aktualität, die dieses Jahr besonders durch die Erklärung von M. Böhmer '2011 - Jahr der Integration' nochmals betont wurde. Das Thema gewann in den letzten Jahren beachtlich an Bedeutung, was vor allem auf die Ergebnisse der PISA-Studien und den demographischen Wandel zurück zu führen ist. (vgl. Filslinger, 2009, S.287) Begründet in der Tatsache, dass ich in Berlin aufgewachsen bin, Migranten für mich 'normale' Mitschüler waren, die zu meinem gewohnten Umfeld gehörten und mehr die Schwierigkeiten zwischen West- und Ostberlin als Integrationsproblematik in meiner Schullaufbahn auftrat, habe ich mich dafür entschieden die Lage der Integrationspolitik in Berlin im Rahmen der Seminararbeit wissenschaftlich zu betrachten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...