Sie sind hier
E-Book

4CID-Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Schulbildung

4CID-Schulungskonzeption zur Kompetenz 'Einen Sachtext zusammenfassen' für Schüler

AutorVeronika Mayr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656704652
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie mit Hilfe des von Van Merriënboer (Van Merriënboer et al., 2002) entwickelten Vier- Komponenten-Instruktionsdesign-Modell, auch 4CID-Modell genannt, Schüler auf die Zusammenfassung eines Sachtextes trainiert werden können. Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wird die männliche Bezeichnung gewählt. Dies soll keine Art der Benachteiligung darstellen. Gemeint sind immer beide Geschlechter. Aus der PISA-Studie geht hervor, dass sich der Deutschunterricht verstärkt den Strategien der Informationsentnahme und -verarbeitung widmen muss, damit die Heranwachsenden den wandelnden Ansprüchen in der zukünftigen Arbeitswelt, der starken medialen Präsenz von Sachtexten im Internet, sowie den Anforderungen bei der Bewältigung des Alltags gewachsen sind. Durch das Lesen und Zusammenfassen sachorientierter Texte eignen sie sich neues Wissen an. Die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema und das Verarbeiten vielfältiger Informationen aus verschiedenen Sachtexten erweitert das Vorwissen zu unterschiedlichen Themen. Ein wichtiger pädagogischer Auftrag in diesem Zusammenhang besteht darin, Heranwachsende zur Bewältigung von Lebenssituationen außerhalb der Schule zu befähigen. Sachtexte sind geschriebene Texte, die in ihrem Umfang von wenigen Sätzen bis hin zu einem Sachbuch reichen. Die Zusammenfassung altersgerechter Sachtexte im Unterricht trägt dazu bei, die Informationsentnahme in lebensnahen Kontexten einzuüben. Im Zusammenhang mit der Arbeit an Texten ist vor allem auf eine altersgerechte und motivierende Textauswahl zu achten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...