Sie sind hier
E-Book

Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis

Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik

AutorJulia Bruns
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783830981053
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Frühkindliche Bildung als Mittel zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit ist ein zentrales Thema in der Elementarpädagogik. Ziel ist es, dass Kinder aus allen sozialen Schichten und Kulturen ihre Fähigkeiten und Interessen entfalten können. Empirische Studien zeigen, dass die elementarpädagogischen Institutionen bezüglich der Art der Interaktionen sowie der der Aktivitäten vor allem auch in Bezug auf bereichsspezifische mathematische Förderung Schwächen aufweisen. Gleichzeitig kann der Binnendifferenzierung und der individuellen Anpassung der kognitiven Herausforderung eine bedeutende Rolle für die Entwicklung zugemessen werden. Vor diesem Hintergrund entstand die Arbeit 'Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis- Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik' mit dem Ziel, die adaptive Förderleistung in der Praxis zu untersuchen und Zusammenhänge zu anderen Komponenten der elementarpädagogischen Arbeit aufzudecken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Zusammenfassung6
Abstract7
Inhalt8
1. Einleitung12
2. Professionsbildung und Professionalisierung in pädagogischen Arbeitsfeldern19
2.1 Professionsbildung: Entwicklung einer Berufsgruppe20
2.2 Professionalisierung: Ausbildung professioneller Kompetenzen25
3. Bildung und Lernen im Elementarbereich29
3.1 Zum Verständnis von Bildung im Elementarbereich30
3.2 Theorien zur Wissensaneignung junger Kinder31
4. Pädagogische Diagnostik39
4.1 Diagnostische Expertise pädagogischer Fachpersonen40
4.2 Beobachtung, Dokumentation, Interpretation – empirische Ergebnisse zum diagnostischen Zyklus der Elementarpädagogik43
5. Individuelle Förderung und Adaptive Unterstützung48
5.1 Individuelle Förderung im Spiegelel ementarpädagogischer Forschung49
5.2 Adaptiver Unterricht: eine Variante individueller Förderung54
6. Mathematische Bildungsprozesse im Elementarbereich58
6.1 Numerisch-mathematische Basiskompetenzen58
6.2 Ansätze mathematischer Förderung63
6.3 Einstellungen pädagogischer Fachpersonen zu Mathematik im Elementarbereich67
7. Zusammenfassung, Hypothesen und Forschungsfragen72
8. Forschungsdesign76
8.1 Forschungsplan77
8.2 Design der ersten Erhebungsphase78
8.3 Design der zweiten Erhebungsphase85
8.4 Design der dritten Erhebungsphase88
9. Auswertung94
9.1 Fragebogen94
9.2 ‚KiDiT®‘-Daten95
9.3 Kinderdaten (Test)98
9.4 Beobachtungsdaten98
9.5 Interviewdaten100
10. Ergebnisse aus den drei Forschungsphasen102
10.1 Bildung und mathematische Inhalte imElementarbereich aus der Sicht der Fachperson102
10.2 Mathematische Fähigkeiten der Kinder und die Einschätzung durch die Fachpersonen111
10.3 Adaptivität des Planungsverhaltens126
10.4 Zusammenhänge zwischen den fünf Kernbereichenadaptiver Förderung130
11. Ergebnisse zur adaptiven Förderleistung134
11.1 Adaptive Förderleistung der Fachpersonen134
11.2 Profile adaptiver Förderleistung im Vergleich136
11.3 Einzelfallbetrachtungen147
12. Diskussion157
12.1 Diskussion des methodischen Vorgehens157
12.2 Diskussion der Ergebnisse161
13. Zusammenfassung der Ergebnisse184
14. Überlegungen zu möglichen Konsequenzen189
15. Literatur192
16. Tabellenverzeichnis209
17. Abbildungsverzeichnis210
18. Anhang211

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...