Sie sind hier
E-Book

Aggression bei Heranwachsenden

AutorEva Reis Focke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640276837
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: 'Entwicklung und Sozialisation', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggression und Gewalt bei Jugendlichen sind in Medien, Politik und Gesell-schaft zu einem lebhaft diskutierten Thema geworden. Der Mord an einer Leh-rerin in Meißen im November 1999 und der Amoklauf des Schülers Robert Steinhäuser am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im April 2002 mit 17 Toten er-schütterten die Öffentlichkeit ebenso wie die Vorkommnisse in der Münchener U-Bahn im Dezember 2007, wo zwei Jugendliche einen Rentner lebensgefähr-lich verletzten. Aber warum werden Kinder kriminell und vor allem wie entstehen und entwi-ckeln sich Aggressionen? Diesen Fragen soll in der folgenden Arbeit über Ag-gression bei Heranwachsenden nachgegangen werden. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den Ergebnissen der Entwicklungsforschung zur Entstehung und Entwicklung von Aggression nach Dornes . Es ist meines Erachtens von größter Bedeutung zu wissen, wie sich Aggressionen entwickeln, wie und in welchem Alter sie entstehen und durch welche Faktoren dies beeinflusst wird. Denn nur wenn diese Aspekte bekannt sind, kann Aggression und die daraus resultierende Gewalt sinnvoll bekämpft werden. Um diese Fragen zu klären, fließen in meine Betrachtung auch die Erkenntnisse der Bindungsforschung zu Risiko- und Schutzfaktoren und Bourdieus Konzeptionen ungleicher sozialer Chancen und ihren möglichen Folgen in meine Arbeit ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...