Sie sind hier
E-Book

Aktives Management von Aktienfonds. Ein Auslaufmodell?

AutorRené Zeltner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783346012326
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, herauszufinden, ob das aktive Management von Aktienfonds ein Auslaufmodell ist. Dies geschieht durch Vergleiche unterschiedlicher fachlicher Literaturen sowie durch Einbeziehung zahlreicher Studien und eigenen Untersuchungen. In Zeiten der Niedrigzinspolitik erhalten Sparer in Deutschland kaum noch Zinsen auf die eigenen Ersparnisse. Nun drohen auch noch steigende Gebühren, wie Kosten für das Halten von Girokonten, Abwicklungen von Buchungen sowie Erhöhungen der Kreditkartengebühr bei der Hausbank. Sparer, die dem Trend der sinkenden Kaufkraft durch das Sparen entgegenwirken wollen, erkundigen sich folglich nach alternativen Anlagemöglichkeiten überwiegend bei Ihrer Bank. Da Aktienanlagen im Vergleich zu anderen Spekulationsobjekten eine langfristige Aufwärtsentwicklung aufweisen, bieten die Bankberater den Kunden überwiegend aktiv gemanagte Aktienfonds an. Das sind Investmentfonds, die komplett oder zum größeren Anteil in Aktien investieren. Problematisch in Bezug auf das Thema ist, dass aktiv gemanagte Aktienfonds zunehmend in der Kritik stehen. Aktives Fondsmanagement wird mehr einem Glücksspiel gleichgesetzt. Studien beweisen, dass nur wenige aktive Fondsmanager überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen. Als Alternative zu den aktiv gemanagten Aktienfonds kristallisieren sich zunehmend passiv gemanagte Aktienfonds heraus. Bei diesem Management handelt es sich nicht mehr um die Analysen und Bewertungen von Fondsmanagern, sondern um eine Nachbildung eines bestimmten Index. Sogar der Starinvestor Warren Buffet rät Anlegern vorzugsweise in passiv anstatt in aktiv gemanagte Fonds zu investieren. Ein Trend gegen das aktive Fondsmanagement scheint sich anzubahnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...