
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Das rapide Wachstum des Marktes für Finanzderivate seit Mitte der achtziger Jahre hält bis heute mit sogar steigenden Zuwachsraten ungebrochen an. Die Deutsche Bundesbank ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Vermögensverwaltung in ...
Hilfreich in der Prüfungsordnung, aber auch geeignet für Praktiker, Steuerberater und Nicht-Juristen.
Inhaltsangabe:Einleitung: Eine der stärksten Volkswirtschaften der Europäischen Union steht vor großen Herausforderungen. Seit längerem ist bekannt, dass in steuerlicher Hinsicht der ...
Der Einzelbewertungsgrundsatz wird seit BilMoG weiter gefasst, so ist bspw. in § 254 HGB nun die Bildung von Bewertungseinheiten vorgesehen. Bettina Rößler untersucht, ob grundsätzlich eine ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steckt das Investmentsparen in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Gerade beim Aktiensparen (Aktienfonds) gilt Deutschland als eine der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung von Unternehmen, 8 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Handel), ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Untersuchung zielt in zwei Richtungen. Nach der Einführung wird in Abschnitt 2 zuerst die Markteffizienzhypothese, als Gegenhypothese zur ...
Um einen größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, haben wir Originalprüfungen zugrunde gelegt, umgearbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Denn zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung ...
Um für Sie den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, haben wir Originalprüfungsaufgaben zugrunde gelegt, umgearbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Für diese 5. Auflage haben die ...
Um für auszubildende Bankkaufleute den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, haben die Autoren Originalprüfungsaufgaben zugrunde gelegt, umgearbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. ...
Das Buch enthält jeweils 5 Abschlussprüfungen in den Fächern Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht. Die beigefügten kommentierten Lösungen ermöglichen es Ihnen, ...
Um für Sie einen größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, haben wir Originalprüfungen zugrunde gelegt, umgearbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Denn zum erfolgreichen Bestehen der ...
24 Abschlussprüfungen für Bankkaufleute: 6 Prüfungen zur Bankwirtschaft (offene Aufgaben) 6 Prüfungen zur Bankwirtschaft (programmierte Aufgaben) 6 Prüfungen zu Rechnungswesen und Steuerung 6 ...
IT-Governance ist Teil einer unternehmensweiten Governance und versetzt Unternehmen in die Lage, die Informationstechnologie optimal an der Geschäftsstrategie auszurichten sowie IT-Ressourcen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, ...
Mischa Ritter untersucht die Ursachen des mangelnden Erfolgs alternativer Finanzinstrumente zur Absicherung von Naturkatastrophen-Risiken anhand unterschiedlicher Kontraktcharakteristika und ...
Die vorliegende Studie widmet sich der Fragestellung, ob Währungsrisiken durch Investitionen in Fremdwährungen mit derivativen Finanzinstrumenten abgesichert werden sollen, in welchem Umfang dieses ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Investoren erhoffen sich durch ihre ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule Merseburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Grundlage dieser Arbeit bildet ein Riester-Finanzprodukt im Rahmen der privaten Altersvorsorge, bei dem das angelegte Kapital garantiert wird. Um diese Zinsgarantie mit ...
Der Aufbau und die Pflege von Spenderbeziehungen werden zu zentralen Erfolgskriterien im Fundraising. Beat Hunziker identifiziert sechs Typen von Abwanderern und dadurch können gezielt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Tauschhandel ist die älteste Handelsforte überhaupt. Da sich im Laufe der Zeit modernere Handelsformen entwickelt haben, wird die Durchführung von Tausch- bzw. ...
Michael Schachtner untersucht die Unternehmensfinanzierung börsennotierter Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland vor dem Hintergrund regulatorischer Veränderungen. Der Autor diskutiert unter ...
Michael Schachtner untersucht die Unternehmensfinanzierung börsennotierter Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland vor dem Hintergrund regulatorischer Veränderungen. Der Autor diskutiert unter ...
Geld sicher und rentabel anlegen, das geht! Und zwar auf eigene Faust, ohne Berater, die in Wahrheit Verkäufer sind, und mithilfe weniger Anlagen statt mit komplizierten Finanzprodukten, die niemand ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die mit dem Zweiten Finanzmarktförderungsgesetz neu installierten Regelungen zur Ad-hoc-Publizität sind jetzt zweieinhalb Jahre gültig. Im Rahmen der Diplomarbeit soll ...
Im Rahmen der üblichen unternehmerischen Planung werden zahllose Daten produziert, die nicht unbedingt marktrealistisch sind. Advanced Budgeting, die hier vorliegende Methode zur Ffortgeschrittenen ...
Im Rahmen der üblichen unternehmerischen Planung werden zahllose Daten produziert, die nicht unbedingt marktrealistisch sind. Advanced Budgeting, die hier vorliegende Methode zur Ffortgeschrittenen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Internationale Verträge und Unternehmen, Sprache: Deutsch, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die empirische Corporate Finance-Forschung der letzten Jahrzehnte hat zu den Trends und Charakteristika von Fusionen und Übernahmen aufschlussreiche Ergebnisse aufzeigen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für Kreditwirtschaft und ...
In einer empirischen Studie untersucht Karsten Klopfer begrenzte Nettosynergien und überhöhte Übernahmeprämien als wertvernichtende Faktoren für Akquisitionssubjekte bei der Übernahme von ...
In einer empirischen Studie untersucht Karsten Klopfer begrenzte Nettosynergien und überhöhte Übernahmeprämien als wertvernichtende Faktoren für Akquisitionssubjekte bei der Übernahme von ...
Der Band liefert eine Übersicht über alle in der Kapitalmarktpraxis gängigen Verfahren zur Bewertung börsennotierter Unternehmen: von Diskontierungsmodellen bis zu marktorientierten ...
Der Band liefert eine Übersicht über alle in der Kapitalmarktpraxis gängigen Verfahren zur Bewertung börsennotierter Unternehmen: von Diskontierungsmodellen bis zu marktorientierten ...
Das Buch richtet sich an Studierende, die sich an einer Universität oder an einer auf den Finanzdienstleistungssektor ausgerichteten Hochschule im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums auf ...
Das Buch richtet sich an Studierende, die sich an einer Universität oder an einer auf den Finanzdienstleistungssektor ausgerichteten Hochschule im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums auf ...
Der Zertifikatemarkt hat in Deutschland in der Spitze ein Volumen von über 150 Mrd. Euro erreicht. Dieses riesige Volumen verteilt sich auf über 300.000 Produkte und Variationen. Für Anleger ist ...
Der Zertifikatemarkt hat in Deutschland in der Spitze ein Volumen von über 150 Mrd. Euro erreicht. Dieses riesige Volumen verteilt sich auf über 300.000 Produkte und Variationen. Für Anleger ist ...
[...] In meiner Seminararbeit möchte ich mich eingehend mit der Aktienanleihe (auch Reverse Convertible Bond oder Equity Linked Bond) als Anlagealternative befassen. Diese ist in der Anlageklasse ...
Dieses Buch liefert eine klare, übersichtliche und kritische Darstellung der am häufigsten verwendeten Kennziffern in der Fundamentalanalyse von Aktien. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wann liegt ...
Dieses Buch liefert eine klare, übersichtliche und kritische Darstellung der am häufigsten verwendeten Kennziffern in der Fundamentalanalyse von Aktien. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wann liegt ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Price is what you pay, value is what you get.' ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung an den Weltbörsen, in Deutschland erkennbar an der Wertentwicklung des Deutschen Aktienindex (DAX) und der 'Erfolgsstory Neuer Markt', hat Aktienbesitzern ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Wirtschaftsuniversität Wien, Veranstaltung: Aktienfinanzierung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Sind Aktienfonds eine alternative Geldanlageform? Diese Frage stellen sich in Zeiten der weltweiten Finanzkrise viele Anleger. Laut einer Studie des Deutschen ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Kapitel 1.1, Einleitender Teil: Für ein erfolgreiches Investment an der Börse gibt es unterschiedliche Strategien. Eine bekannte Strategie des Börsenspekulanten André ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Thematik der Aktienanalyse und Börsenkursprognose beschäftigt nicht nur professionelle Analysten, Investmentbanken und Rating-Agenturen, sondern zunehmend auch private ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Finanzwissenschaften spielen ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit fortschreitender Globalisierung der Wirtschaft sowie zunehmender Deregulierung und Internationalisierung der Kapitalmärkte verändert sich auch die fundamentale ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Nach einleitenden Bemerkungen werden zunächst im Abschnitt Theoretische Grundkonzepte die Neue Institutionenökonomie und der Shareholder-Value-Ansatz in der ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: This paper examines the ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Provadis School of International Management and Technology AG, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Angewandtes Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, ...
Udo Seifert zeigt, vor welchem Hintergrund und in welchem Umfang Unternehmen in Deutschland lange Zeit Aktienrückkäufe durchgeführt haben und aktuell durchführen. In gut strukturierter Form ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,00, Provadis School of International Management and Technology AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Volatile ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Hedge Funds haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren, sei es durch die hohen erzielten Renditen, das stetig wachsende verwaltete Kapital, der eindrucksvolle ...
Christian Ohlms entwickelt eine neue finanzmathematische Lösung, wie komplexe Investmentziele, die die integrale Einbeziehung von Derivaten, derivatebasierter Investmentstrategien und zeitlicher ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
In den ersten Kapiteln berichtet der Autor detailliert über die Entstehung des AktoPlan-Systems um dem Leser die Möglichkeit zu geben, Parallelen zum eigenen Unternehmen zu erkennen. Durch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Schlagworte wie „Cyber Money', „elektronische Geldbörse', „Festplattengeld' oder „virtuelle Kreditinstitute', um nur einige zu nennen, werden heute zunehmend in ...
Inhaltsangabe:Einleitung: 1.1, Problemstellung: Mit der IAS-Verordnung, die am 27.05.2002 vom Europäischen Parlament und am 06.06.2002 vom EU-Ministerrat verabschiedet wurde , sind ...
Endlich ist es soweit! Ihre Hilfe im ALG II / Hartz IV! Etliche Tipps des Autors, seit über 10 Jahren auf dem Gebiet spezialisiert, sorgen dafür, dass Sie endlich die Leistungen erhalten, die ...
Kurz und prägnant bringt Ihnen das vorliegende Werk die prüfungsrelevanten, in zahlreichen Vorlesungen durchgesprochenen Stoffinhalte konkret ins Gedächtnis. Anhand von Fragen und Fällen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Wirtschaft als auch im privaten Bereich, auf Gütermärkten und ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit eignet sich besonders als Ausgangspunkt für weitergehende Arbeiten im Bereich Mergers & Acquisitions. Sie bildet eine sehr breit angelegte Übersicht (fast ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie), 45 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Transportmanagement und Logistik), Veranstaltung: Transportmanagement ...
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fontys University of Applied Sciences, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Thema der vorliegenden Arbeit sind sowohl alternative Formen der Finanzierung von Immobilien in Deutschland als auch ein möglicher Ansatz für die Bewältigung der sich abzeichnenden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Triesdorf , Veranstaltung: Finanzen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzmärkte haben sich durch Entwicklungen, wie die zunehmende Globalisierung, das Aufkommen neuer Technologien oder die Einführung des Euros zunehmend verändert. ...
Basis für eine kundenorientierte Beratung sind eine hervorragende Fachkompetenz und ein guter Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge. Genauso entscheidend ist dann jedoch, dass diese ...
Basis für eine kundenorientierte Beratung sind eine hervorragende Fachkompetenz und ein guter Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge. Genauso entscheidend ist dann jedoch, dass diese ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Bank- und Finanzpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Vorstellung und dem Vergleich alternativer Preismodelle im Kundensegment Private Banking. Die enge Beziehung zwischen den ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Hinter dem Begriff „Alternative Risikofinanzierung“ verbirgt sich eine Vielzahl von innovativen Entwicklungen und Instrumenten, um versicherungswirtschaftliche Risiken ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Abschlussarbeit umfasst die ...
Bernd Fischl analysiert die derzeitigen Finanzprobleme des deutschen Mittelstands. Der Autor bietet einen systematischen und umfassenden Überblick über Finanzierungsalternativen, die auch den ...
Bernd Fischl analysiert die derzeitigen Finanzprobleme des deutschen Mittelstands. Der Autor bietet einen systematischen und umfassenden Überblick über Finanzierungsalternativen, die auch den ...
Unter Berücksichtigung der Einflüsse von Basel II analysiert Bernd Fischl die derzeitigen Finanzprobleme des deutschen Mittelstands. Er zeigt, dass jüngste Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt bei ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das CAPM von Sharpe, Lintner und Mossin ist als ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für VWL und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Seminar zum Thema ...