Sie sind hier
E-Book

Analyse neuerer Schulbücher unter geschlechtsspezifischen Aspekten. Dargestellt an Mathematiklehrbüchern für das 5. bis 10. Schuljahr

AutorSusanne Thomas
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783846902219
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,00 EUR
Haben die Erkenntnisse der Frauen- und Jungenforschung Eingang gefunden in die Gestaltung der modernen Mathematiklehrbücher? Der Frage geht diese Untersuchung nach. Übersichtliche, aussagekräftige Tabellen verschaffen einen Überblick in welchem Verhältnis weibliche und männliche Jugendliche und Erwachsene in den Mathematikbüchern der Verlage Klett, Schroedel und Westermann dargestellt werden. In einem ausführlichen quantitativen Teil werden die Ergebnisse der Untersuchung, ob weibliche und männliche Jugendliche und Erwachsene in Rollenstereotypen dargestellt werden, aufgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis2
0.1. Vorwort der Reihenherausgeberin4
0.2 Vorbemerkung der Verfasserin9
I. Einleitung10
II. Darstellung der Schulbuchanalyse13
1. Vorbereitung der Schulbuchanalyse13
2. Methodische Vorgehensweise bei der Schulbuchanalyse13
2.1. Die quantitative Untersuchung14
2.2. Die qualitative Untersuchung14
III. Darstellung der Ergebnisse19
III.I. Die quantitative Untersuchung19
III.II. Die qualitative Untersuchung25
III.II.I. Die Orientierungsstufe25
1. Schnittpunkt 5 (Klett)25
2. Schnittpunkt 6 (Klett)29
3. Mathematik 5 (Westermann)32
4. Mathematik 6 (Westermann)36
5. Orientierung Mathematik 5 (Schroedel)41
6. Orientierung Mathematik 6 (Schroedel)46
III.II.II. Die Sekundarstufe I51
7. Schnittpunkt 7 (Klett)51
8. Schnittpunkt 8 (Klett)54
9. Schnittpunkt 9 (Klett)58
10. Schnittpunkt 10 (Klett)60
11. Querschnitt 7 (Westermann)63
12. Querschnitt 8 (Westermann)67
13. Querschnitt 9 (Westermann)72
14. Querschnitt 10 (Westermann)76
15. Die Welt der Zahl 7 (Schroedel)79
16. Die Welt der Zahl 8 (Schroedel)83
17. Die Welt der Zahl 9 (Schroedel)88
18. Die Welt der Zahl 10 (Schroedel)92
IV. Diskussion der Ergebnisse95
1. Diskussion der quantitativen Analyse95
2. Diskussion der qualitativen Analyse100
V. Schlußbemerkung109
VI. Literaturverzeichnis111
VII. Anhang114

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...