Sie sind hier
E-Book

Angstfrei tauchen

Ein Leitfaden für Tauchlehrer und Tauchausbilder

AutorFrank Thiele, Mercedes Huscsava
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783662559161
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR

Panik unter Wasser? Ein Alptraum für Tauchschüler und Tauchlehrer. Damit dies nicht geschieht, liefert das vorliegende Buch Tauchlehrern und Tauchausbildern wertvolle Informationen, wie man Stress oder Ängsten bei Tauchschülern erfolgreich begegnet. Die Autoren erläutern das menschliche Verhalten dabei sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, also 'Warum haben wir Angst?', oder 'Wie entsteht Angst überhaupt?' und geben gleichzeitig zahlreiche Tipps, die in einer Akutsituation helfen - vor oder während des Tauchgangs. Auch auf die Besonderheiten beim Tauchen mit Kindern in den verschiedenen Altersgruppen geht das Werk ein.



 



Frank Thiele ist leidenschaftlicher Taucher und erfahrener Tauchlehrer, wobei er mehr als 10.000 geloggte Tauchgänge nachweisen kann und über 3.500 Tauchschüler selbst ausgebildet hat. Seit über 14 Jahren ist er weltweit als Unternehmensberater in der Tourismusbranche tätig. Er bietet sein Know-how speziell für den Tauch- und Wassersport an und ist Autor zahlreicher Bücher rund ums Tauchen und Schnorcheln.

Mercedes Huscsava ist ebenfalls seit vielen Jahren begeisterte Taucherin. Sie war viele Jahre als Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. Mit ihren Zusatzqualifikationen Verhaltenstherapie und Sportpsychologie sowie als angehende Kinder-und Jugendpsychiaterin liefert sie den nötigen theoretisch-fachlichen Hintergrund für den Ausbildungssektor im Tauchsport. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Über die Autoren10
Einleitung11
1 Grundlagen der Psychologie14
1.1Allgemeine Psychologie19
1.2Bildungspsychologie20
1.3Differenzielle Psychologie22
1.4Entwicklungspsychologie23
1.5Klinische Psychologie25
1.6Sozialpsychologie26
2 Emotionen29
2.1Exkurs30
2.1.1Handlungsregulation30
2.1.2Kommunikative Funktion31
3 Angst38
3.1Allgemeines41
3.2Angstentstehung45
3.2.1Riemanns Grundformen der Angst45
3.2.2Mowrer’s Zwei-Faktoren-Theorie46
3.2.3Banduras Modelllernen48
3.3Wenn die Angst zur Panik wird49
3.3.1Psychische und physische Reaktionen des Tauchschülers51
3.3.2Aufgaben und Möglichkeiten des Tauchlehrers, wenn ein Schüler in Panik gerät52
4 Psychohygiene57
4.1Burn-out58
4.2Psychohygiene im engeren Sinne62
4.2.1Selbstreflexion62
4.2.2Intervision63
4.2.3Zeitmanagement65
4.2.4Selbstfürsorge67
Entspannungsverfahren67
Genuss69
Achtsamkeit70
5 Tauchen mit Kindern72
5.1Kindliche Entwicklung74
5.1.16.–8. Lebensjahr77
5.1.28.–10. Lebensjahr80
5.1.310.–12. Lebensjahr81
5.1.4Ausblick auf die Jugendzeit83
5.2Kommunikation mit Kindern85
5.2.16.–8. Lebensjahr87
5.2.28.–10. Lebensjahr88
5.2.310.–12. Lebensjahr88
6 Probleme vermeiden90
6.1Stress91
6.1.1Stress erkennen92
6.1.2Stressreaktion93
6.1.3Stress bewältigen95
6.2Hilfreiche Fragen im Vorfeld einer Tauchausbildung97
6.3Praktische Tipps für eine gute Tauchausbildung99
6.3.1Ablenken kann helfen100
6.3.2Anfassen – etwas (be)greifen101
6.3.3Immer bereit sein102
6.3.4Wer ist der Boss im Wasser?104
6.3.5Sich auf den Tauchschüler einstellen105
6.3.6Im Gespräch auf die Situation vorbereiten105
6.3.7Gruppendruck vermeiden107
6.3.8Hand halten107
6.3.9Körperkontakt109
6.3.10Körpersprache bewusst einsetzen110
6.3.11Jeder Mensch lernt unterschiedlich111
6.3.12Nachbesprechung112
6.3.13Nahe am Tauchschüler sein113
6.3.14Nahestehende Personen114
6.3.15Paare und Partner trennen115
6.3.16Die Sicht verstellen116
6.3.17Eine positive Sprache sprechen117
6.3.18Theorie sollte am Anfang stehen118
6.3.19Mit positiver Übung abschließen119
6.3.20Übungen verschieben120
6.3.21Vergleiche mit der realen Welt finden120
6.3.22Vertrauen aufbauen121
6.3.23Zuhören nicht vergessen122
6.4Praktische Tipps für Tauchübungen123
6.4.1Tiefenangst sowie die Angst vor der umgebenden Wassermasse123
6.4.2Atemregler herausnehmen bzw. ausblasen125
6.4.3Erster Atemzug unter Wasser127
6.4.4Einstieg in das Wasser129
6.4.5Tauchmaske und Nasen-Mundatmung130
6.4.6Tarierung138
6.4.7Tauchen bei schlechter Sicht und bei Nacht141
6.4.8Angst in Bezug auf die Abhängigkeit von technischem Gerät und anderen Hilfsmitteln144
6.4.9Probleme mit der Kommunikation unter Wasser146
6.5Hinweise auf eine gute Tauchausbildung-schule149
Literatur154
Stichwortverzeichnis158

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...