Sie sind hier
E-Book

Anpassung der chinesischen Studenten in Deutschland

AutorLihai Guan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783640753734
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 3, Georg-August-Universität Göttingen (pädagogische Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: China unterhält seit langer Zeit diplomatische Beziehungen mit Deutschland. 1861 wurde im Rahmen der 'Verwestlichungsbewegung' (1861 - 1894) die erste offizielle Gruppe von Chinesen zur Ausbildung nach Deutschland geschickt. In den letzten einhundert Jahren haben mehr als sechs chinesische Generationen ein Studium in Deutschland absolviert. Viele von ihnen haben wichtige Funktionen im modernen China übernommen. Beispielhaft für diese Gruppe ist Cai Yuanpei (???), der 1907 - 1912 in Berlin und Leipzig und 1914 in Hamburg studierte und später erster Bildungsminister der Republik China wurde. Der spätere Premierminister und Außenminister Zhou Enlai (???), studierte von 1922 - 1924 in Berlin. Das gegenwärtige Mitglied des Politbüros der chinesischen Zentralregierung Luo Gan (??) kam 1955 - 1958 zum Studium nach Leipzig und Greifswald. Auch Wissenschaftsmanger wie der Rektor der Zhejiang - Universität in Hangzhou und Direktor der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking Lu Yongxiang (???) wurden in Deutschland ausgebildet. Er studierte 1979 - 1981 in Aachen. Wie Yu (??, 1979 - 1981 in Aachen), die stellvertretende chinesische Bildungsministerin von 1993 bis 2003 und erste Vorsitzende des Chinesischen Stiftungsausschusses für das Auslands- und Ausländerstudium, sowie Zhu Lilan (????1978 in Freiburg) die chinesische Ministerin für Wissenschaft und Technik von 1998 bis 2002.1 Im Zuge der Öffnungspolitik in den Jahren 1978/79 wurde der Austausch zwischen der VR China und der westlichen Welt sehr intensiviert. Das Auslandsstudium gewann in den letzten Jahren bei den Chinesen an Attraktivität und erfuhr in der chinesischen Gesellschaft wachsende Bedeutung. Deutschland wurde insbesondere wegen seines hohen Entwicklungsniveaus in der Kultur, der Technologie und der Wissenschaft ein bevorzugtes Zielland für ein Auslandstudium chinesischer Studenten. Nach den Angaben des statistischen Bundesamtes ist die Zahl der chinesischen Studenten in Deutschland seit 1975 kontinuierlich angestiegen. Waren im Wintersemester 1975/76 nur 66 Studenten aus China an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, stieg die Zahl der chinesischen Studenten in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der 90er Jahre bereits auf mehr als 5000. Im Wintersemester 2000/01 erreichte die Zahl der an deutschen Hochschulen eingeschriebenen chinesischen Studierenden auf 9109, ein Jahr später auf über 14000.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...