Sie sind hier
E-Book

Anwendbarkeit allgemeindidaktischer Modelle auf Lernsituationen

AutorMarcus Türk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638273770
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem im Mai 1996 die Kultusministerkonferenz (KMK) die 'Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule' 1 verabschiedet hat, sollen an den Berufsbildenden Schulen in Lernfeldern unterrichtet werden. 'Lernfeldorientierte Curricula sind eine pragmatische Antwort auf gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.' 2 Unter der Lernfeldkonzeption werden demnach umfassende Veränderungsbemühungen im Bereich der beruflichen Bildung zusammengefasst. Wie lassen sich aber die anerkannten allgemeindidaktischen Modelle auf diese ve ränderten Rahmenbedingungen anwenden, oder gilt es für den neuen Lernfeld- und Handlungsorientierten Unterricht neue Didaktiken zu entwickeln? Bringen die Allgemeindidaktiken vielleicht sogar Vorteile bei der Transformation von Handlungsfeldern zu den Lernsituationen? Diese Fragen gilt es in der vorliegenden Hausarbeit zu beantworten. Dafür werden zunächst in den Kapiteln 2 und 3 zwei allgemeindidaktische Modelle von Klafki und Heimann exemplarisch vorgestellt. Anschließend wird in Kapitel 4 der Lernfeldansatz der KMK dargestellt. Darin werden Definition und Wesen der Handlungs- und Lernfelder bishin zu den Lernsituationen erläutert. Im abschließenden fünften Kapitel folgt ein Fazit für die Anwendbarkeit der vorgestellten Modelle auf den Lernfeldansatz. 1 Vgl. KMK (1996) 2 Berger/ Diehl (2000), S. 7

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...