Sie sind hier
E-Book

Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) und öffentlich geförderter Arbeitsmarkt

Auswirkungen auf den freien Träger Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH und seine Zielgruppe

AutorHolger Matthes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783832414849
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit befaßt sich mit Chancen und Grenzen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit. Fokussiert wird die jüngste Reform des Arbeitsförderungsrechts und seine Auswirkungen auf einen gemeinnützigen Träger beruflicher Wiedereingliederungsmaßnahmen in Mönchengladbach. Untersucht werden zusätzlich die finanziellen Folgen für die Arbeitslosen selbst sowie für die Kommunen als letztem Netz sozialer Sicherung. Das erste Kapitel stellt, ausgehend von der Frage nach der Reformbedürftigkeit des Arbeitsförderungsrechts, das neue Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) in seiner neuen Zielbestimmung vor. Anschließend werden einzelne Instrumente (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) erörtert, die für die öffentlich geförderte Beschäftigung von grundlegender Bedeutung sind. Auch Institutionen der Arbeitsförderung werden durch die Gesetzesreform teilweise in ihrer Handlungsfähigkeit stark eingegrenzt. Bevor dies am praktischen Beispiel ‘Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH’ aufgezeigt wird, jedoch vorab eine theoretische Einführung zum öffentlich geförderten Arbeitsmarkt, um die sich verschärfende Diskussion über Sinn und Unsinn öffentlich geförderter Beschäftigung besser verstehen zu können. Abschließend verlasse ich die institutionelle Sicht und befasse mich einerseits mit den individuellen Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit unter Zuhilfenahme einer Modellrechnung zur finanziellen Situation. Andererseits werden die sozialpolitischen Folgen am Beispiel der Verschiebung der Kosten von Arbeitslosigkeit auf die Kommunen dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort3 0.Einleitung4 1.Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)7 1.1Warum eine Reform der bundesdeutschen Arbeitsmarktpolitik?7 1.1.1Verfestigung der Massenarbeitslosigkeit8 1.1.2Finanzierungskrise der Arbeitsmarktpolitik11 1.1.3Zielverfehlung des AFG13 1.2Vom AFG zum AFRG14 1.2.1Entwicklung14 1.2.2Ziele der Reform16 1.2.3Die neuen Ziele des AFRG18 1.2.4Interpretationen und Beurteilungen20 1.3Leistungen bzw. Instrumente26 1.3.1Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)29 1.3.2Freie Förderung nach § 10 SGB III35 1.4Überleitung37 2.Der öffentlich geförderte Arbeitsmarkt38 2.1Begriffsbestimmung38 2.2Quantität öffentlich geförderter Beschäftigung in Deutschland42 2.3Geschichte, Hintergründe und Aufgaben45 2.4Handlungsspielraum48 2.5Grenzen52 2.5.1Chancen des öffentlich geförderten Arbeitsmarktes55 2.5.2Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...