Sie sind hier
E-Book

Arthur Schnitzler und 'Das weite Land'. Dichter und Seelenkenner

AutorChristin Franke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668012844
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Arthur Schnitzler als Psychologe, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schnitzler war nicht nur ein Arzt, sondern gleichzeitig ein hervorragender Dichter des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mit den Tabuthemen jener Zeit, wie beispielsweise sexuelle Lust und Tod, die in seinen literarischen Werken eine tragende Rolle spielen, stieß er oftmals auf Kritik und wurde unverzüglich zum Skandalschreiber. Das besondere an seinen Werken ist die psychoanalytische Note und seine immer wieder auftauchende gesellschaftskritische Erörterung des menschlichen Seelenlebens. In Anbetracht dessen hat sich folgende Forschungsfrage ergeben: Inwieweit stellt das literarische Werk von Arthur Schnitzler 'Das weite Land' ein Pendant zur Psychoanalyse nach Sigmund Freud dar? Um der Forschungsfrage nachgehen zu können, werden einleitend autobiographische Angaben zur Person und zum Leben Arthur Schnitzlers zusammengetragen. Im Anschluss daran wird die Beziehung zwischen ihm und Sigmund Freud erörtert (Kap. 2). In Kapitel 3 werden der psychische Apparat und die Trieblehre, als zwei Teilgebiete der Psychoanalyse, erläutert. Der Hauptteil gestaltet sich wie folgt: Für ein besseres Verständnis wird vorerst der Inhalt der Tragikomödie zusammengefasst. Anschließend werden die fünf Akte des literarischen Werkes einzeln betrachtet und ausgewählte Dialoge in Hinblick auf die Trieblehre und dem psychischen Apparat nach Freud analysiert und interpretiert (Kap. 4). Das Fazit enthält einen Überblick der zentralen Aussagen und Ergebnisse der Analyse (Kap. 5). Zur Bearbeitung des Themas wurde vor allem einschlägige Fachliteratur verwendet. Hierunter fallen: 'Arthur Schnitzler im Lichte seiner Briefe und Tagebücher.' von Irène Lindgren (1993), 'Arthur Schnitzler Lieben Träumen Sterben.' von Ulrich Weinzierl (1998) und 'Arthur Schnitzler als Psycholog.' von Theodor Reik (1993). In der folgenden Analyse werden von der Autorin der vorliegenden Arbeit selbst ausgewählte Dialogabschnitte betrachtet. Der Interpretation unterliegen eigenständig herausgearbeitete Deutungsmuster, die eng mit der Trieblehre und dem Konzept des psychischen Apparates nach Freud verknüpft sind und die Argumentationslinie bekräftigen sollen. Dementsprechend muss darauf hingewiesen werden, dass die individuelle Lesart nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...