Sie sind hier
E-Book

Arthur Schnitzlers Fräulein Else im Vergleich mit Flauberts Madame Bovary

AutorChristina di Bartolomeo
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638381581
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Gustave Flaubert, mit seiner Madame Bovary, als auch Arthur Schnitzler, mit seiner Fräulein Else, klagen die Gesellschaft an, in der sie leben. Beide Geschichten spielen im späten 19. Jahrhundert. Die genannten Werke verurteilen auf ihre eigene Art und Weise die Rolle, die zu dieser Zeit der Frau zugesprochen wird. Obgleich sowohl die Technik als auch der Inhalt der Bücher verschieden sind, und vielleicht gerade deswegen, bietet sich der Vergleich von Fräulein Else mit Madame Bovary an. Denn trotz aller Unterschiede, die zwischen den beiden Erzählungen bestehen, gibt es doch eine gemeinsame Basis. Da Fräulein Else erst 1924 zum ersten Mal gedruckt wird, während Madame Bovary schon 1856 in einer Zeitschrift erscheint, kann man Schnitzlers Erzählung als eine Weiterentwicklung des psychologischen Schreibens sehen, welches mit Madame Bovary einen Anfang findet. Auch wenn man nicht mit Sicherheit behaupten kann, dass Schnitzler Madame Bovary gelesen hat, so kann man doch mit ziemlicher Gewissheit annehmen, dass Schnitzler über dieses umstrittene Werk informiert war und sich auch auf seine Weise damit auseinandergesetzt hat. Man kann auch annehmen, dass dieser psychologische Roman, oder zumindest die Reaktionen darauf, einen gewissen Einfluss auf seine, im inneren Monolog geschriebene, Fräulein Else hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...