Sie sind hier
E-Book

Aspekte der Unterweltfahrt in Vergils 'Aeneis', im 'Roman d'Eneas' und in Heinrichs von Veldeke 'Eneasroman'

AutorStefan Voßen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783656650102
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit sind Aspekte der Unterweltfahrt in Ver-gils 'Aeneis', im 'Roman d'Eneas' und in Heinrichs von Veldeke 'Eneasroman'. Dabei wird eine systematische Untersuchungsmethode angestrebt, deren Grundlage eine breit gefächerte Auswahl relevanter Themen ist. Durch einen strukturierten und analytischen Vergleich der drei Werke werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gewählten Aspekte beschrieben, unter Einbezug des aktuellen Forschungsstandes eingeordnet und - sofern es möglich erscheint - kritisch hinterfragt und interpretiert. Aufgrund des Entstehungskontextes der Werke ist es naheliegend, Vergils 'Aeneis' an den Anfang einer jeden Untersuchung zu stellen, um davon ausgehend die Ausführungen in den beiden mittelalterlichen Romanen zu erörtern. Unterschieden werden insgesamt fünf inhaltliche Themenbereiche, denen jeweils ein Kapitel gewidmet ist. Mit den beiden zentralen Protagonisten der Unterweltfahrt, Aeneas und Sibylle, befasst sich Kapitel 1. Für die Figur des Aeneas werden drei ausgewählte Bereiche von tragender Bedeutung untersucht: Mit seiner Ansprache vor Sibylle vollzieht der Held einen wichtigen Schritt, um seine Reise in die Unterwelt zu legitimieren und zu ermöglichen. Das zweite Thema sind die verschiedenen Emotionen des Protagonisten, die ihn während seiner Reise erfassen. Schließlich folgt der dritte Abschnitt, der der Frage nachgeht, inwiefern der Figur des Aeneas in den unter-schiedlichen Darstellungen Eigenverantwortung attestiert werden kann und ob er sein eigenes Handeln kritisch reflektiert. Auch für die Figur der Sibylle werden insgesamt drei Aspekte ausgewählt: Zunächst werden die verschieden konzipierten Beschreibungen der Sibylle betrachtet. Anschließend folgt eine Analyse der in den Jenseitsdarstellungen auftauchenden Handlungen der Sibylle, um davon ausgehend ihre (übermenschlichen) Fähigkeiten und Funktionen abzuleiten. Die Betrachtung des Wohnortes der Sibylle, der gleichzeitig Informationen zur Lokalität des Un-terwelteingangs liefert, rundet die Untersuchung ab. Im zweiten Kapitel wird der Fokus auf die unterschiedlich dargestellten Begeg-nungen des Aeneas mit zwei Verstorbenen gelegt: Dido und Anchises. Dabei werden die jeweiligen Reaktionen der Figuren, das Verhältnis zwischen Aeneas und Dido sowie die Heldenschau des Anchises thematisiert. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...