Sie sind hier
E-Book

Aspekte einer optimalen Kapitalstruktur für kleine und mittlere Unternehmen

AutorAnna Kerl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783638290531
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Pforzheim Graduate School), Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitalstrukturentscheidungen sind Finanzierungsentscheidungen. Deshalb werden zunächst in Kapitel 2 die veränderten Finanzierungsrahmenbedingungen bedingt durch Basel II kurz dargestellt. Danach werden die für die Diskussion der Kapitalstruktur relevanten Teilbereiche der Unternehmensfinanzierung aufgezeigt. Dazu werden die von KMU zugänglichen Finanzierungsarten nach der Herkunft systematisiert, die Charakteristiken des jeweiligen Kapitals dargelegt und die Finanzierungszielsetzungen erläutert. Kapitel 3 deckt die Grundlagen zum Verständnis der Kapitalstruktur ab. Diese beinhalten die Kennzahlen, die zur quantitativen Messung der Kapitalstruktur dienen, die Auswirkungen des finanzwirtschaftlichen Leverage-Effektes, die Bedeutung des Risikos und der Zusammenhang sowie die mathematische Darstellung der Kapitalkosten und des Unternehmenswertes. Kapitel 4 widmet sich den Theorien, die sich mit der optimalen Kapitalstruktur auseinandersetzen. Für eine bessere Einordnung dieser Theorien wird dabei zuerst auf den Rahmen der Forschungslehre eingegangen, aus dem sich diese Theorien entwickelt haben. So können die Theorien in kapitalkostentheoretische und neuere Kapitalstrukturtheorien unterschieden werden. Nach einer vergleichenden Würdigung der vorgestellten Theorien werden die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und im Sinne einer Handlungsempfehlung für die Eruierung einer optimalen Kapitalstruktur für Unternehmer von KMU dargestellt. Kapitel 6 fasst die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen und schließt mit einem Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...