Sie sind hier
E-Book

Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick

AutorMarkus Singer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656086833
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine oftmals restriktive Geldvergabe der Banken im Rahmen der herkömmlichen Kreditfinanzierung besteht für die Unternehmenslandschaft, verstärkt durch eine zunehmende Internationalisierung, infolge eines Finanzierungsnachteiles zunehmend eine Wettbewerbsschwierigkeit. Das für die deutsche Unternehmerschaft charakterisierende Hausbankenprinzip und die damit sehr starre Verbundenheit, oftmals über Jahrzehnte hinweg, mit ein und demselben Kreditinstitut führt zudem zu einer signifikanten Abhängigkeit und einer damit einhergehenden fehlenden Flexibilität in der Unternehmensfinanzierung. Eine schlechte Zahlungsmoral der Auftraggeber ist im Mittelstand mit einer resultierenden schlechten Eigenkapitalausstattung und hohen Forderungsbeständen verbunden. Vor diesem Hintergrund gewinnen alternative Finanzierungsformen für die Unternehmen an Bedeutung. Die ABS-Transaktion stellt dabei eine Finanzierungsoption im Bereich der flexiblen Mittelstandsfinanzierung dar. Die Grundidee einer ABS-Transaktion ist die Verbriefung von Forderungen und die damit einhergehende Begründung eines Zahlungsanspruches gegen den Forderungskäufer, der sich durch die Ausgabe von Wertpapieren finanziert. Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Gestaltung einer ABS-Finanzierung zu erläutern sowie eine Aussage darüber zu treffen, ob diese Finanzierungsform eine Alternative für den Mittelstand darstellt. Zudem erfolgt abschließend eine kritische Betrachtung von ABS und eine Interpretation der Arbeitsergebnisse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...