Sie sind hier
E-Book

Atemtherapie

AutorRega Rutte, Sabine Sturm
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl238 Seiten
ISBN9783642113178
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR

Welche Grundkenntnisse über die Atemtherapie müssen sich Therapeuten aneignen und wie setzen sie ihr Wissen am Patienten praktisch ein? Das Buch gibt darauf klare, systematische Antwort. Der Praxis-Teil beschreibt das grundlegende Konzept des Erfahrbaren Atems nach Ilse Middendorf. Schritt-für-Schritt-Anleitungen in vierfarbigen Fotoserien veranschaulichen die Befunderhebung und Behandlung. Hinweise zu den Besonderheiten jeder Maßnahme, möglichen Korrekturen und Anpassungen machen Sie fit für die kompetente, am Problem des einzelnen Patienten orientierte Anwendung und Durchführung. Im Internet finden Sie u.a. den im Buch gezeigten Befundbogen als Download - sehr praktisch als gebrauchsfertiges Arbeitsmaterial!



Rega Rutte

Berufserfahrung 2005 - 2007 Lehrbeauftragte am Institut für Sprachheilpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Veröffentlichungen 2010 Atem ist Bewegung, Kraft und Rhythmus. DVD-Reihe zum 'Erfahrbaren Atem'. Erhältlich unter www.rega-rutte.de

Sabine Sturm

Berufserfahrung 1999 - 2004 Ltd. Krankengymnastin, PTO, Neustadt/ Weinstr., Grünstadt 2004 - 2007 Freie Mitarbeiterin Physiotherapiepraxis Fiedler, Mannheim Seit 2007 Ausbildungsleitung, Akademie für Gesundheitsfachberufe, Pfalz AG, Frankenthal Seit 2008 Arbeit in eigener Praxis, Heidelberg

Ausbildung 2010 Bachelor of Physiotherapie, Thim, Hogeschool voor Fysiotherapie, Utrecht, Niederlande

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Title Page4
Copyright Page5
Atem6
Reihenvorwort7
Vorwort9
Table of Contents11
Farbleitsystem14
1 Anatomische un dphysiologische Grundlagen16
1.1 Das Atmungssystem16
1.2 Atemmechanik25
1.3 Der Gasaustausch27
1.4 Atemregulation29
1.5 Atemarbeit31
1.6 Reinigungsmechanismen der Lunge33
1.7 Lungenvolumina und Lungenkapazitäten34
2 Wirkungsprinzipien38
2.1 Schwerkraft38
2.2 Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Lunge38
2.3 Bronchialkaliberschwankungen39
2.4 Vibrationen und Klopfungen39
2.5 Körperliche Belastung39
2.6 Ausdauertraining39
2.7 Entspannung41
3 Indikationen43
3.1 Kontraindikationen43
4 Der erfahrbare Atem nach Ilse Middendorf46
4.1 Erste Einheit: Vom Denken zum Empfinden47
4.2 Zweite Einheit:Von der Kontrolle zum Zulassen des Atems54
4.3 Dritte Einheit:Der Atem bewegt59
5 Der Befund67
5.1 Das Befundformular67
1.Activity of Daily Life (ADL)68
2.Thoraxverhältnisse69
3.Atemform in Ruhe70
4.spontanes Husten70
5. Einsatz der Atemhilfsmuskeln in Ruhe70
6.Beweglichkeit70
7.Muskeltonus71
8.Belastbarkeit71
5.2 Erläuterungen zum Atembefund72
5.3 Möglicher Ablauf der Befundaufnahme84
5.4 Ergänzende Befundmöglichkeiten im Rahmen der Rehabilitation(Leistungstests)90
6 Der Behandlungsplan92
7 Maßnahmen95
7.1 Behandlungsziel: Verbesserung der Beweglichkeit95
7.2 Behandlungsziel:Verbesserung der Atembewegung110
7.3 Behandlungsziel:Ausgleichen des Atemrhythmus120
7.4 Behandlungsziel: Kräftigung der Atemmuskulatur127
7.5 Behandlungsziel: Unterstützung der bronchialenReinigung132
7.6 Behandlungsziel:Weithalten der Atemwege145
7.7 Behandlungsziel: Verbesserung der Belastbarkeit152
7.8 Behandlungsziel:Verbesserung der Entspannungsfähigkeit165
8 Ergänzende Maßnahmen175
8.1 Maßnahmen der Hydrotherapie175
8.2 Maßnahmen der klassischen Massage178
8.3 Übungen mit dem Pezziball in An-lehnungan FBL (Klein-Vogelbach)185
8.4 Übungen aus dem PNF-Konzept194
9 Maßnahmentabelle200
10 Behandlungsbeispiele203
10.1 Befund 1: Bronchitis208
1.Activity of Daily Life (ADL)209
2.Thoraxverhältnisse210
3.Atemform in Ruhe211
4.spontanes Husten211
5. Einsatz der Atemhilfsmuskeln in Ruhe211
6.Beweglichkeit211
7.Muskeltonus212
8.Belastbarkeit212
10.2 Befund 2: Zustand nachLungenembolien214
1.Activity of Daily Life (ADL)215
2.Thoraxverhältnisse216
3.Atemform in Ruhe217
4.spontanes Husten217
5. Einsatz der Atemhilfsmuskeln in Ruhe217
6.Beweglichkeit217
7.Muskeltonus218
8.Belastbarkeit218
10.3 Befund 3:ACVB220
1.Activity of Daily Life (ADL)221
2.Thoraxverhältnisse222
3.Atemform in Ruhe223
4.spontanes Husten223
5. Einsatz der Atemhilfsmuskeln in Ruhe223
6.Beweglichkeit223
7.Muskeltonus224
8.Belastbarkeit224
10.4 Befund 4: Asthma bronchiale228
11 PhysiotherapeutischeHilfsmittel229
11.1 VRP1-Flutter®229
11.2 RC-Cornet®231
11.3 PEP-Maske®233
11.4 Triflo II®234
11.5 Threshold®235
Anhang236
Kontaktadressen237
Literatur238
Glossar241
Atembefund244
1.Activity of Daily Life (ADL)244
2.Thoraxverhältnisse245
3.Atemform in Ruhe246
4.spontanes Husten246
5. Einsatz der Atemhilfsmuskeln in Ruhe246
6.Beweglichkeit246
7.Muskeltonus247
8.Belastbarkeit247
Sachverzeichnis248

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Ratgeber Herzinfarkt

E-Book Ratgeber Herzinfarkt
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation Format: PDF

Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...