Sie sind hier
E-Book

Attac

Struktur und Strategie eines globalisierungskritischen Netzwerks

AutorMartin Giese
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640257782
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar 'Globalisierte Zivilgesellschaft vor dem Hintergrund von Transparency International' , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Gründung im Jahre 1998 hat Attac eine rasante Entwicklung genommen. Mitgliederzahlen und die Anzahl der nationalen Attac-Gruppen stiegen schnell an. Wann immer es um die Globalisierung und ihre Kritiker geht, ist der Name Attac präsent. Attac wurde deshalb beispielsweise von der Süddeutschen Zeitung als einer der 'erfolgreichsten politischen Vereine der Gegenwart' bezeichnet (vgl. Eskola/Kolb 2002). Der 'Stern' wiederum erkor Attac zur 'Bewegung des Jahres 2001' (vgl. Eskola/Kolb 2002). Oder, um Albrecht von Lucke zu zitieren: 'Auf dem Markt der alternativen Organisationen ist Attac derzeit wohl die 'Marke für Globalisierungskritik'.' (von Lucke 2002; S. 24) Attac ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil der globalen sozialen Bewegung geworden, die hier als 'globalisierungskritische Bewegung' und nicht als 'Anti-Globalisierungsbewegung' bezeichnet werden soll. Die Titulierung als 'Anti-Globalisierungsbewegung' ist unangebracht da: 'The vast majority of activists are pro-globalisation, indeed products of it.' (Harding 2004; S. 419) Der Organisationstypus von Attac ist nicht eindeutig zu bezeichnen. Attac lässt sich nicht einfach in die Kategorien: Netzwerk, NGO, Bewegung oder Verbandsinternationale einordnen, was bei Attac auch so wahrgenommen wird (vgl. Attac.de 2006). Als Antwort darauf begnügt man sich mit einem einfachen 'Attac ist Attac' (Attac.de 2006).Eine endgültige Einordnung der Organisation soll auch in dieser Arbeit nicht erfolgen. Die Arbeit will ebenfalls keine Bewertung der politischen Rolle und Ziele Attacs abgeben, sondern lediglich der Darstellung einer neuartigen Organisation dienen. Wie Attac es nun schaffte, innerhalb sehr kurzer Zeit die Agenda der globalisierungskritischen Bewegung maßgeblich mitzubestimmen und auch sonst die Diskussion um die Globalisierung zu prägen, soll in dieser Hausarbeit untersucht werden. Dazu soll zunächst kurz die Geschichte der Bewegung dargestellt werden, um dann auf die für Attac wesentlichen Themen einzugehen. Weiterhin werden dann die Strukturen, insbesondere von Attac Deutschland, und die Strategie von Attac beleuchtet. Nach einer Darstellung der Erfolgsgründe soll dann, vor einem abschließenden Fazit, der Kontroverse um Attac Raum gegeben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...