Sie sind hier
E-Book

Aufklärung, Band 26: Gelehrtenrepublik

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheAufklärung 26
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783787327577
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis84,99 EUR
Marian Füssel / Martin Mulsow Einleitung Herbert Jaumann Respublica litteraria: Partei mit einem Programm der Parteilosigkeit. Gegen das anachronistische Mißverständnis eines mehrdeutigen Konzepts der Frühen Neuzeit Martin Gierl Commentarii und Commentationes - Wissenschaft erhandeln im 18. Jahrhundert Flemming Schock Donnerstrahl und Eisenstangen. Die Debatte über den Blitzableiter in den Journalen der Gelehrtenrepublik Sebastian Kühn 'Anthropométrie' einer Gelehrtenrepublik: Samuel Sorbière (1615-1670) Thomas Wallnig Tu es für die Gelehrtenrepublik. Rechtfertigungsmotive für gelehrtes Handeln in der Korrespondenz von Bernhard und Hieronymus Pez Martin Mulsow Diskussionskultur im Illuminatenorden: Schack Hermann Ewald und die Gothaer Loge Markus Meumann Arkanraum und öffentliche Debatte: Ein illuminatischer Nachtrag zur Mannheimer Kindsmord-Preisfrage Hanspeter Marti Der Wettbewerb um die Gunst des Schicksals. Basler Kandidatenreigen um die Besetzung einer Rhetorikprofessur im 18. Jahrhundert Caspar Hirschi Colberts Vertrauen in Verfahren. Bausteine für eine andere Modernisierungstheorie Olaf Simons Von der Respublica Literaria zum Literaturstaat? Überlegungen zur Konstitution des Literarischen DISKUSSION - Ralph Häfner Barthold Heinrich Brockes und die Imagination des Lustgartens in der Frühaufklärung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis5
Marian Füssel: Einleitung7
Abhandlungen293
Herbert Jaumann: Respublica litteraria: Partei mit einem Programm der Parteilosigkeit. Gegen das anachronistische Mißverständnis eines mehrdeutigen Konzepts der Frühen Neuzeit19
Martin Gierl: Commentarii und Commentationes - Wissenschaft erhandeln im 18. Jahrhundert33
Flemming Schock: Donnerstrahl und Eisenstangen. Die Debatte über den Blitzableiter in den Journalen der Gelehrtenrepublik69
Sebastian Kühn: „Anthropométrie“ einer Gelehrtenrepublik: Samuel Sorbière (1615–1670)103
Thomas Wallnig: Tu es für die Gelehrtenrepublik. Rechtfertigungsmotive für gelehrtes Handeln in der Korrespondenz von Bernhard und Hieronymus Pez123
Martin Mulsow: Diskussionskultur im Illuminatenorden. Schack Hermann Ewald und die Gothaer Minervalkirche155
Markus Meumann: Arkanraum und öffentliche Debatte in der Spätaufklärung. Ein illuminatischer Nachtrag zur Mannheimer Kindsmordpreisfrage von 1780207
Hanspeter Marti: Der Wettbewerb um die Gunst des Schicksals. Basler Kandidatenreigen um die Besetzung einer Rhetorikprofessur im 18. Jahrhundert239
Caspar Hirschi: Colberts Vertrauen in Verfahren. Bausteine für eine andere Modernisierungstheorie261
Olaf Simons: Von der Respublica Literaria zum Literaturstaat? Überlegungen zur Konstitution des Literarischen293
Kurzbiographie333
Michael Multhammer: Friedrich Samuel Bock (1716-1785)333
Diskussion337
Ralph Häfner: Barthold Heinrich Brockes und die Imagination des Lustgartens in der Frühaufklärung337

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...