Sie sind hier
E-Book

Aus dem neuen pompejanischen Urkundenfund.

Gesammelte Aufsätze.

AutorJoseph Georg Wolf
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2010
ReiheFreiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 60
Seitenanzahl226 Seiten
ISBN9783428533558
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,90 EUR
Beim Bau der Autostrada Pompeji-Salerno stieß man im April 1959 im südlichen kaum erforschten Vorfeld der Vesuvstadt auf die Reste eines antiken Hauses. Die Notgrabung konnte nur einen kleinen Teil der großzügigen Hausanlage freilegen: ein Stück des Säulenhofs mit fünf anliegenden Speiseräumen. In einem der Speiseräume entdeckte das Grabungsteam einen Korb aus Flechtwerk, der bis zum Rand, sorgfältig gestapelt, mit Urkunden gefüllt war. Dieser Urkundenfund von Murècine ist der bedeutendste Fund römischer Prozeß- und Geschäftsurkunden, der je gemacht worden ist. Seine einzigartige Bedeutung beruht auf der großen Zahl der gefundenen Urkunden, auf ihrem ungewöhnlich guten Erhaltungszustand und auf der Vielfalt der beurkundeten Gegenstände. Noch bevor die editio princeps 1980 beendet war, setzte eine lebhafte Interpretationsarbeit ein. Zu ihr gehören die Aufsätze, die zum Teil an entlegenem Orte veröffentlicht sind und aus Anlaß einer neuen Edition der Urkunden hier gesammelt vorgelegt werden.

Geboren 1930 in Düsseldorf. Dort am Leibniz-Gymnasium 1950 Abitur. Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Neapel. Promotion zum Dr. juris 1959, Habiliation für Römisches und Bürgerliches Recht am 6. Juli 1964 in Göttingen. Berufung am 18. Juli 1964 an die Universität Freiburg i. B. als Nachfolger von Fritz Pringsheim. Berufungen nach Heidelberg, Göttingen und wiederholt nach Wien. Emeritiert September 1998.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Der Seefrachtvertrag des Menelaos9
I. Die Villa von Murecine9
II. Der Urkundenfund10
III. Die Sichtung und Publikation der Urkunden11
IV. Die Handelsbank der Sulpizier12
V. Der Seefrachtvertrag des Menelaos15
1. Die Lesung der Herausgeber15
2. ,Cura secunda‘17
3. Die Auswertung der Urkunde20
Die Kondiktionen des C. Sulpicius Cinnamus25
I. Text, Datum und Art des Dokuments*25
1. Die Edition Giordanos25
2. ,Cura secunda‘28
3. Das Datum der Abfassung30
4. Urkunde oder Urkundenentwurf?32
5. Amtliche Ausfertigung oder private Zeugenurkunde?33
II. Die Auswertung des Dokuments35
6. Der ,Judikationsbefehl‘35
7. Die Richterbestellung37
8. Die ,praescriptio‘39
9. Das Dekret und die Zeugenurkunde50
Nachträge54
Graeca Leguntur56
Der neue pompejanische Urkundenfund63
Die Streitbeilegung zwischen L. Faenius Eumenes und C. Sulpicius Faustus70
I.70
II.71
III.76
Das sogenannte Ladungsvadimonium84
I. Vorbemerkungen über den römischen Zivilprozeß84
II. Die Funktion des Vadimoniums85
III. Die Vadimoniumsurkunden90
Haftungsübernahme durch Auftrag? Eine Urkunde aus dem Jahre 48 n. Chr.94
I. Zur Einführung94
II. Die Urkunde (TP 45)96
1. Typus96
2. Text96
3. Satzbau97
4. Synonymenhäufung99
5. Übersetzung101
III. Der Inhalt der Urkunde101
1. Die Personen101
2. Die Absichten der Kontrahenten102
3. Das Mandat104
4. Die Stipulation107
IV. Schluß110
Der neue pompejanische Urkundenfund. Zu Camodecas ,Edizione critica dell’archivio puteolano dei Sulpicii‘112
I.112
II.115
III.123
IV.126
V.161
Die .a...t... des Menelaos – Seedarlehen oder Seefrachtvertrag?164
I. Der Text der Urkunde164
II. Zwei Chirographa in einer Urkunde166
III. Das Datum und die Ortsangabe167
IV. Keine Briefklausel169
V. Die Unregelmäßigkeiten des Urkundentextes170
VI. Die .a...t... des Menelaos174
VII. Das Chirographum des Menelaos185
VIII. Die Bürgschaft des M. Barbatius Celer189
IX. Die Funktion der .a...t...190
Die tabellae der Titinia Antracis und die Bürgschaft des Epichares194
Eine Eidesdelation und eine Eidesleistung206
I. Zur Einführung206
1. Die unfreiwillige Eidesleistung oder das iusiurandum necessarium206
2. Die freiwillige Eidesleistung oder das iusiurandum voluntarium208
II. Die Urkunden: Befunde, Übereinstimmungen, Divergenzen210
III. Die iurisiurandi delatio211
IV. Das Iusiurandum213
Eine Empfangserklärung aus Herculaneum217
Nachweis der Erstveröffentlichungen227

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Recht und Landschaft

E-Book Recht und Landschaft
Der Beitrag der Landschaftsrechte zum Verständnis der Landwirtschafts- und Landschaftsentwicklung in Dänemark ca. 900-1250 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 54 Format: PDF

Annette Hoff examines agricultural information contained in the oldest Danish, Swedish, English, Irish and Frankish law books to present an important study of the development of cultivation…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...