Sie sind hier
E-Book

Ausgestaltung und Bedeutung der neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nach Basel III

AutorPhilipp Lessenich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783842845466
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 'Grundlage jeder soliden Geschäftsführung einer Bank ist ein angemessenes haftendes Eigenkapital und eine ausreichende Liquidität.' Dieser einfache und zugleich essenzielle Leitsatz wurde im Vorfeld der im Jahr 2007 einsetzenden Finanz- und Wirtschaftskrise von vielen Banken außer Acht gelassen. In den Bankensektoren zahlreicher Länder hatte sich eine unverhältnismäßig hohe Fremdfinanzierung aufgebaut. Die Eigenkapitalausstattung der Banken war oftmals nicht ausreichend im Verhältnis zu den eingegangenen Risiken. Gleichzeitig offenbarte die Krise erhebliche Qualitätsmängel beim Eigenkapital. Anstelle qualitativ hochwertiger Eigenkapitalbestandteile wurden vermehrt hybride Kapitalinstrumente eingesetzt, die zwar bankaufsichtlich anerkannt wurden, sich in der Praxis jedoch als unwirksam erwiesen. Mangelnde Transparenz bei den Eigenkapitalinstrumenten verhinderte zudem eine angemessene Bewertung der Risiken durch die Marktteilnehmer. Im Ergebnis konnten die aufgelaufenen Verluste von den Banken nicht mehr absorbiert werden. Hinzu kam eine unzureichende Ausstattung der Banken mit Liquidität, die den veränderten Marktbedingungen, insbesondere dem Vertrauensverlust der Banken untereinander, nicht gewachsen war. In der Folge musste die öffentliche Hand durch Liquiditäts- und Kapitalzufuhren sowie 'Garantien in noch nie dagewesenem Ausmaß' eingreifen, um die Insolvenz so genannter systemrelevanter Banken und damit einen Zusammenbruch des gesamten Bankensystems zu verhindern. Basierend auf diesen Erfahrungen beauftragten die G 20 Staats- und Regierungschefs den bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Bank for International Settlements, BIS) angesiedelten Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, die Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung der Banken zu verbessern. Der Basler Ausschuss erarbeitete das 'umfassende Reformpaket' Basel III, dessen Ausgestaltung und Bedeutung Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist. In dieser soll zum besseren Verständnis von Basel III zunächst auf die Historie der bankaufsichtlichen Regelungen eingegangen werden (Kapitel 2). Angefangen bei den ersten Basler Regelungen von 1988 werden anschließend die derzeit gültigen Vorschriften nach Basel II (2004) vorgestellt. Diese wurden regelmäßig ergänzt, zuletzt 2009 durch ein als erste Reaktion auf die Krise beschlossenes Maßnahmenpaket, das auch als 'Basel 2.5' bezeichnet wird. Auf diesen Vorschriften basieren die im dritten Kapitel vorgestellten neuen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...