Sie sind hier
E-Book

Ausländische Direktinvestitionen in Kambodscha

Motive, Chancen und Risiken eines Engagements in einem krisengeschüttelten Land

AutorSilke Bölter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832444587
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ausländische Direktinvestitionen in Kambodscha, gibt es so etwas überhaupt? Gibt es Unternehmer, die sich in Kambodscha etabliert haben und Gewinne erwirtschaften? Aus welchem Grund geht ein Geschäftsmann nach Kambodscha, und was verspricht er sich davon? Ist es empfehlenswert, den Schritt in ein Land zu wagen, das bis heute ein eher negatives Image zugesprochen bekommt? Dies sind die zentralen Fragen, die der vorliegenden Diplomarbeit zugrunde liegen und die weitmöglichst beantwortet werden. Ausländische Direktinvestitionen in Kambodscha ist ein Thema, welches in der Literatur bislang eher stiefmütterlich behandelt wurde. Die Datenlage ist keineswegs zufriedenstellend und bisher existieren kaum Veröffentlichungen explizit zu diesem Thema. Offensichtlich ist das Interesse an Kambodscha generell und insbesondere das wirtschaftliche bislang sehr gering. Das Potential des Königreichs ist jedoch vielfältig, nicht zuletzt durch dessen späte Entwicklung und dem noch nicht erlangten wirtschaftlichen Aufschwung. Als Sektoren für Investitionen kommen vor allem Handwerk und exportorientierte Industrie, Landwirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, Energie, Öl und Gas in Frage. Wachstumserwartungen in Kambodscha sind durchaus angebracht. Das Land steht quasi am Nullpunkt, so dass es nur bergauf gehen kann. Niedrige Lohnstückkosten sind selbst im innerasiatischen Vergleich lukrativ und werden voraussichtlich in naher Zukunft niedrig bleiben, angesichts der wachsenden Arbeiterschaft und der geringeren Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes. Der Marktzugang zu allen ASEAN-Staaten dürfte ein Hauptmotiv für ein Engagement in der ASEAN-Region sein und wäre durch ein Projekt in Kambodscha gegeben. Darüber hinaus kann der Investor zahlreiche im innerasiatischen Vergleich ansprechende Steuervorteile und andere Privilegien geltend machen. Welche Branchen welche Chancen, welche Risiken und welches Potential in sich bergen, bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Die Untersuchung ist sehr praxisorientiert verfasst, um interessierten Unternehmern der internationalen Geschäftswelt konkrete Anhaltspunkte zu liefern und ihre Standortentscheidung zu erleichtern. Dementsprechend sind zahlreiche Hinweise auf Adressen und Internetsites von bereits in Kambodscha aktiven Unternehmen eingearbeitet und in Fußnoten angegeben. Im Anhang findet sich neben bibliographischen Angaben ein Bewerbungsformular für interessierte Investoren, welches beim Nationalen Rat für [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...