Sie sind hier
E-Book

Austritt aus dem Arbeitgeberverband

Chancen und Risiken dieser Entscheidung

AutorMichael Heidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656275428
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Mannheim (Lehrstuhl und Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen und Arbeitswissenschaft), Veranstaltung: Theorie und Praxis von Personal und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die 90 Jahre zeigten deutsche Unternehmen eine hohe Geschlossenheit, über die Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden zu den meist branchenweit vereinbarten Flächentarifverträge beizutragen. Sämtliche Verhandlungen über Löhne und Arbeitsbedingungen wurden überbetrieblich, kollektiv unter dem stabilen Dach der Tarifautonomie geführt. Seither entstand jedoch eine Unzufriedenheit bei vielen Unternehmen, die ihre individuellen Interessen von den Arbeitgeberverbänden nicht mehr berücksichtigt sahen. Gleichzeitig wuchs der Unmut über die Tarifverträge, die als starr, unflexibel und daher nicht mehr zeitgemäß in der heutigen dynamischen Umwelt angesehen wurden. Ergebnis dieser Unzufriedenheit war eine seit Anfang der 1990er Jahre zunehmende Flucht aus den Arbeitgeberverbänden. Mit diesem Schritt wollen Unternehmen versuchen, tarifvertragliche Regelungsinhalte auf betrieblicher Ebene zu regeln um somit mehr Flexibilität, Individualität und somit höhere Wettbewerbschancen zu erzielen. Mit dem Austritt aus dem AGV können jedoch nicht nur Chancen im Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens generiert werden, sondern werden auch große Risiken eingegangen, die vielen Arbeitgebern erst nach dem Austritt bewusst werden. In den folgenden Kapiteln werden genau diese Chancen und Risiken erläutert und versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben: Ist es sinnvoll, aus dem AGV auszutreten? Zur Beantwortung dieser Frage wird dem Leser in Kapitel 2 das notwendige Grundlagenwissen über das deutsche Tarifsystem gegeben. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die Gründe für einen Arbeitgeberverbandsaustritt sowie die Ausmaße der bisherigen Entwicklung dargelegt. Nachdem in Kapitel 4 die Austrittsmöglichkeiten erläutert werden, widmet sich Kapitel 5 den Konsequenzen, die sich aus einem solchen Austritt ergeben. Dabei wird zunächst auf die rechtliche Folgen eingegangen, bevor anschließend allgemeine Chancen und Risiken beleuchtet werden. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit, das die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und versucht, die oben gestellte Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Schrittes zu beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...