Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Energiewende auf Energieversorgungsunternehmen. Ist die Steuerung von Strompreisrisiken mit Hilfe von Derivaten sinnvoll?

AutorRobert Patzig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668195059
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiewirtschaft stellt eine der signifikanten Eckpfeiler in der Wirtschaftspolitik dar und ist wesentlich von ökonomischen als auch ökologischen Überlegungen geprägt. Dabei ist in Verbindung mit klimapolitischen Zielen auch der Emissionshandel und die Art der Energieerzeugung sowie die Sicherstellung der Versorgungssicherheit von enormer Bedeutung. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise spielt diese Thematik auch in der aktuellen politischen Diskussion in Deutschland eine große Rolle. In den letzten Jahren gab es vielfältige Veränderungen in diesem Sektor. Zum einen standen diese im Bezug zur europäischen Einigung und zum anderen mit einem Bestreben nach ökologischer Energieerzeugung. Letztere mündeten jüngst in der sogenannten Energiewende, bei der die Erzeugungsstruktur konsequent zu Lasten bestehender Atomkraftwerke und zugunsten erneuerbarer Energien umgebaut werden soll. Damit sind aktuell große Herausforderungen für alle beteiligten Akteure verbunden. Der Fokus dieser Arbeit liegt vor allem auf den Auswirkungen für deutsche Energieversorgungsunternehmen (EVU) im Zusammenhang mit der vorangegangenen europäischen Einigung. So fand im Zuge der Liberalisierungsbemühungen der Europäischen Union ein verstärkter Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt statt. Die entsprechenden Liberalisierungs-Reformen wurden im Wesentlichen ab 1998 umgesetzt. Diese führten zu Unternehmenszusammenschlüssen, erhöhtem Preisdruck, der Entstehung einer Strombörse in Deutschland sowie dem Eintritt neuer Marktakteure, z.T. auch aus dem Ausland. Im Zuge dieser Entwicklung hat die Absicherung der Strompreisrisiken von Energieerzeugern an Bedeutung zugenommen. Im Mittelpunkt der hiesigen Betrachtung soll insbesondere die Frage beantwortet werden, inwieweit eine Risikoabsicherung des Strompreises mithilfe von Derivaten für EVU sinnvoll erscheint. In dieser Arbeit wird einleitend auf Grundlagen des Stromhandels, des Risikomanagements sowie dem Derivategeschäft eingegangen. Dabei werden die Motive von Stromhändlern und Spekulanten, welche nicht über ein physisches Exposure verfügen, hierbei vernachlässigt. Im Rahmen dieser Arbeit findet außerdem explizit eine Beschränkung der Betrachtung auf den deutschen Energiemarkt statt. Anschließend wird mithilfe eines Fallbeispiels die o.g. Fragestellung beleuchtet und bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...