Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der japanischen Natur- und Atomkatastrophe auf die wirtschaftliche Entwicklung Japans

AutorDaniel Göhrmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656014645
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 11.03.2011 das große Erdbeben vor Japans Ostküste erhebliche Teile des Landes zerstörte, eine Flutwelle an die Küste spülte und den Atomunfall auslöste, war dies eine Naturkatastrophe ohne Beispiel und hat die Welt sowie das Land selbst durchgerüttelt. Bis dato ist die Lage weiterhin außer Kontrolle und die japanische Wirtschaft leidet immens unter deren Folgen, die in den Medien kontrovers diskutiert werden. Dies äußert sich unter anderem in zahlreichen neuen Publikationen und Pressemitteilungen zu diesem Thema. Laut aktuellen Studien und Prognosen gehen Experten der Ökonomie davon aus, dass sich die Wirtschaft Japans in den kommenden Jahren schnell erholen wird. Allerdings wird auch betont, dass die Konsequenzen der Katastrophe nicht unproblematisch und gerade für die Außenwirtschaft sowie für den Welthandel von großer Bedeutung sind. Daher werde ich mich eingehender mit den Folgen des japanischen Erdbebens und der daraus entstandenen Atomkatastrophe auf die wirtschaftliche Entwicklung Japans befassen. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen durch die Katastrophe auf die Binnenwirtschaft sowie die Außenwirtschaft Japans aufzuzeigen und zu analysieren. Ferner wird exemplarisch verdeutlicht, wie sich die Folgen für die in Japan ansässigen Unternehmen, vor allem in den Bereichen der Automobil- und Elektroindustrie, auf den Welthandel auswirken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...