Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt

AutorGosia Reinicke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656174554
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich seit 2005 positiv entwickelt und war vom konjunkturellen Aufschwung gekennzeichnet. Diese positive Entwicklung gewann auch in den folgenden Jahren an Fahrt. Die Arbeitslosigkeit ging deutlich zurück und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hatte deutlich zugenommen. So verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit eine Senkung der Arbeitslosigkeit von Juni 2006 bis Juni 2008 um etwa 1,3 Millionen Personen. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Beschäftigten um 1,1 Millionen gestiegen. Die deutsche Wirtschaft erlebte Ende 2008 in Folge der globalen Finanzkrise einen starken konjunkturellen Einbruch. Bereits im vierten Quartal 2008 ist die deutsche Wirtschaftsleistung zurückgegangen. Obwohl die Finanzkrise, die sich zu einer weltweiten Wirtschaftskrise entwickelte, nicht ihren Ursprung in Deutschland hatte, brachen hier zu Lande im vierten Quartal und im Jahr 2009 die Exporte stark ein. Auch bei den Importen verzeichnete man Rückgänge. Die konjunkturellen Einbrüche haben auch Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt hinterlassen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Wirtschaftskrise von 2008 auf den deutschen Arbeitsmarkt darzustellen. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsmarktindikatoren: Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Arbeitslosenzahlen und die offenen Stellen in Deutschland untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...