Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des elterlichen Erziehungsstils auf die Gewaltentwicklung im Jugendalter

AutorSabrina Eberhart
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668914223
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Fragen rund um die Gewaltentwicklung im familiären und außerfamiliären Kontext. Im ersten Kapitel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen den Begriffen Aggression und Gewalt erläutert und näher auf die Begriffsdefinition der Jugendgewalt eingegangen. Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen der pädagogischen Psychologie in Hinblick auf die diversen Erziehungsstile und deren Merkmale. Auf den Zusammenhang von Erziehung und Gewaltentwicklung wird im dritten Kapitel eingegangen, in welchem einerseits die Theorie des Gewaltzyklus und andererseits die Disziplin in der Erziehung behandelt wird. Abschließend werden die Möglichkeiten der Gewaltprävention aufgezeigt und erklärt, wie man gezielt gegen die Gewaltentwicklung vorgehen kann und welche Präventionsprogramme bereits etabliert wurden. Die Anzahl der verurteilten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufgrund von Gewalteinwirkung verzeichnet von Jahr zu Jahr stetigen Anstieg. Weitere Institutionen werden gegründet und PädagogInnen werden mehr denn je benötigt. Doch wie wirkt sich der elterliche Erziehungsstil auf die Gewalttätigkeit ihrer Kinder aus? Liegt dies an einem zu vernachlässigenden, zu verwöhnenden oder zu strengen Erziehungsstil? Welche Faktoren spielen daneben eine weitere große Rolle in der Gewaltentwicklung?

Sabrina Eberhart wurde am 28. August 1991 geboren und studierte neben Bildungs- und Erziehungswissenschaften ebenso Soziale Arbeit. Sie spezialisierte sich im Laufe ihres Studiums auf die Entwicklung von (Jugend-)Kriminalität und deren möglichen Risikofaktoren und beschäftigt sich zudem überwiegend mit Menschen in prekären Lebenslagen. Die neben ihres Studiums gesammelte Berufserfahrung in diversen, pädagogischen Institutionen bietet enormen Input für das Verfassen ihrer pädagogischen Literatur. 2021 absolvierte sie zudem den Lehrgang zur Dipl. Mobbing- und Gewaltpräventionstrainerin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...