Sie sind hier
E-Book

Aynur - Zwischen kurdischer Tradition und modernen europäischen Klängen

AutorMirjam Dr. Schadendorf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783656166016
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: keine, , Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Die kurdische Sängerin Aynur Dogan (so ihr vollständiger Name) ist im Moment die bekannteste Stimme des kurdischen Teils der Türkei. Die Sängerin, die mit 18 Jahren nach Istanbul kam, hat geschafft, was lange als aussichtslos galt: Sie ist in der türkischen Musikszene etabliert und bekannt. Aynur hat mit ihrem Album 'Keçe Kurdan', das 2004 herauskam, gezeigt, dass kurdische und türkische Musik keine Gegensätze sein müssen. Auf diesem Album singt sie sowohl türkische als auch kurdische Volkslieder - ein Novum in der Geschichte dieser Völker, die lange nur eine Geschichte von Krieg, Ausgrenzung und Hass gewesen ist. Aynur steht für die moderne Türkei. So wurde das Album Cover von 'Keçe Kurdan' in britischen Musikzeitungen abgedruckt sowie im Magazin der London Times. Der Regisseur Fatih Akin räumte der kurdischen Sängerin eine Sequenz in seinem Film 'Crossing the Bridge' ein, einem Film, der das moderne Istanbul zeigt. Aynur war die erste Künstlerin, die in einem türkischen Film, dem 2005 entstandenen 'Gönül Yarasi', kurdische Lieder sang. So hat die engagierte Sängerin die Quadratur des Kreises bewältigt: Sie hat sich sowohl in der nicht immer geliebten Türkei einen Namen gemacht, und sie ist zudem dabei, eine international anerkannte Künstlerin zu werden.

Dr. Mirjam Schadendorf, geboren 1962 in Marburg/Lahn. Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Mediävistik in Giessen und Freiburg. Promotion 1993 über die Musik Gustav Mahlers. Veröffentlichungen zur bürgerlichen Musikkultur und zur Musik des Spätmittelalters. Von 1995 bis 2001 als Dramaturgin bei den Bochumer Symphonikern und im Musikmanagement tätig. Seit 1996 Lehrbeauftragte an der Folkwang Hochschule Essen.1998 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsprojekt 'Musik im Exil' an der Folkwang Hochschule Essen. Seit 2001 als Musikjournalistin, Fachautorin und Konzertdramaturgin mit der Agentur 'Musikrahmen' in München tätig. Sie schreibt u.a. für das FonoForum, Das Orchester, Rondo und der Windkanal sowie für alle großen deutschen Festivals und viele Spielstätten. Darunter sind die Münchner Philharmoniker, das Rheingau Festival, das Schleswig-Holstein Musikfestival und die Dresdner Musikfestspiele. Mirjam Schadendorf verbindet in ihren Texten Fachwissen mit einem verständlichen und unterhaltsamen Stil.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...