Sie sind hier
E-Book

bAV - Beschreibung der fünf Durchführungswege und die Betrachtung von Arbeitszeitkonten als sinnvolle Ergänzung

Beschreibung der fünf Durchführungswege und die Betrachtung von Arbeitszeitkonten als sinnvolle Ergänzung

AutorFlorian Sommer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783640170296
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartung in den Industrieländern nimmt stetig zu. In den letzten 150 Jahren stieg die Lebensspanne um durchschnittlich drei Monate pro Jahr. Hatte vor 100 Jahren ein männliches Neugeborenes in Deutschland eine Lebenserwartung von 45 Jahren, so liegt sie heute bei 76 Jahren, bei Frauen sogar bei 82 Jahren. Der Trend zum Älterwerden wird sich fortsetzen. Die über 100-Jährigen sind schon heute die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Ursache dieser Tendenz ist die mit steigendem Wohlstand verbundene bessere medizinische Versorgung, die gesündere Ernährung und die geringere Kindersterblichkeit. Auch in Deutschland hat sich dieser einschneidende Wandel mit Umkehr der Bevölkerungspyramide vollzogen. Nicht zuletzt durch den Geburtenrückgang steht einer immer kleiner werdenden Zahl junger Leute eine immer größer werdende Zahl alter und uralter Menschen gegenüber.1 Das bedeutet zusammen mit der gleichbleibend hohen Arbeitslosigkeit, dass für die umlagefinanzierte Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) immer weniger Leistungserbringer einer immer größer werdenden Zahl von Leistungsempfängern gegenüberstehen. Die Beiträge der Versicherten, der Arbeitgeber und Bundeszuschüsse ermöglichen über das Umlageverfahren die Zahlung der zu leistenden Renten. Zur Deckung der Rentenansprüche der Leistungsempfänger werden die Beiträge in demselben Zeitraum verwendet.2 Folge des demographischen Wandels mit immer höherer Lebenserwartung ist ein stetiges Ansteigen der Ausgaben bei sinkenden Einnahmen. [...] In dieser Arbeit wird die bAV als mögliche Ergänzung der GRV zur Lebensstandardabsicherung im Alter dargestellt. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen der Neuregelungen des Altersvermögensgesetzes und des Alterseinkünftegesetzes auf die bAV in Deutschland berücksichtigt. Diese Neuerungen betreffen sowohl arbeitsrechtliche als auch steuerrechtliche Aspekte. Kapitel 2 beleuchtet die arbeitsrechtlichen Änderungen, Kapitel 3 berücksichtigt steuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen und deren Auswirkungen auf die fünf verschiedenen Durchführungswege der bAV in Deutschland. Kapitel 4 zeigt die innovativen Gestaltungsmöglichkeiten anhand des Arbeitszeitkontenmodells. Die Abschlussbetrachtung rundet diese Arbeit mit einer Zusammenfassung ab. Anspruch dieser Arbeit kann es nicht sein, das komplexe System der bAV in seiner Gänze darzustellen. Es wird auf die Neuerungen in der bAV durch die Gesetzgebung der letzten und vorletzten Legislaturperiode eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...