Sie sind hier
E-Book

Bewertung und Implementierung wertorientierter Bilanzkennzahlen für ein globales Verwaltungsmanagement

AutorKay Rudnik
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783836649506
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Master Thesis ‘Bewertung und Implementierung wertorientierter Bilanzkennzahlen für ein globales Verwaltungsmanagement’ thematisiert, wie privatwirtschaftliche, wertorientierte Instrumente für eine gesamtwirtschaftliche öffentliche Verwaltungssteuerung im Rahmen der durch das Neuen Kommunalen Finanzmanagement eingeführten Steuerungskomponente Bilanz transferiert und implementiert werden können. Dabei erscheint es zweckmäßig, nicht nur auf undifferenzierte Kennzahlen einzugehen, sondern sie unter dem Aspekt einer strategischen Steuerung zu analysieren und sie in ein wertorientiertes verwaltungsweites Managementsystem zu integrieren. Im Rahmen eines klassischen Aufbaus befassen sich die Kapital 1 – 5 mit den theoretischen Aspekten der Bilanz und traditioneller und wertorientierter Kennzahlen vor dem Hintergrund der strategisch privatwirtschaftlichen sowie kommunalen Steuerungsmöglichkeiten. Es werden mögliche strategische und wertorientierte Managementsysteme diskutiert und deren Steuerungsinstrumente dargestellt sowie die Aussichten der Umsetzbarkeit für die öffentliche Verwaltung. Der analytische Teil der Arbeit, der die Kapital 6 – 8 umfasst, setzt zunächst den Schwerpunkt auf ein Bewerten der wertorientierten Bilanzkennzahlen für das strategische Verwaltungsmanagement. Aus dem Status Quo der strategischen Verwaltungssteuerung werden anhand von kommunalen Vorüberlegungen und einer aktuellen Analyse wertorientierter Steuerung namenhafter DAX-Unternehmen, die in dieser Arbeit beschriebenen Kennzahlen auf ihre Verwendung für den öffentlichen Sektor kritisch hinterfragt. Aufgrund dieser Ergebnisse wird eine modifizierte wertorientierte Verwaltungskennzahl generiert, die im Rahmen der typisiert laufenden Verwaltungstätigkeit den entstandenen kommunalen Verwaltungswert messen und darstellen soll. Der letzte analytische Teil eröffnet das Blickfeld für eine globale Verwaltungssteuerung durch das Implementieren verschiedener Managementinstrumente und das Orientieren der Aktivitäten auf den kommunalen Verwaltungswert. Abschließend werden im Kapitel 9 die Perspektiven wertorientierter Bilanzkennzahlen für das strategische Verwaltungsmanagement dargestellt und Handlungsansätze zur Verwaltungsoptimierung präsentiert. Die Master Thesis gibt den in den deutschen Kommunen für die strategische Ausrichtung Verantwortlichen und Controllingbeauftragten einen zusammenfassenden Überblick zu den implementierbaren Ansätzen aus der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...