Sie sind hier
E-Book

Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783407294999
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Angesichts der rasanten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft, den digitalen Medien und des Internets zeichnen sich Konturen einer Bildungsrevolution ab, die das Bildungssystem massiv betreffen werden. Mit Fragen, wie Bildung und Schule umgestaltet werden müssen, damit sie zukunftsfähig sind, setzen sich in diesem Buch führende deutsche Erziehungswissenschaftler auseinander: • Wie werden sich Lehren und Lernen verändern? • Wie sieht die Schule der Zukunft aus? • Wie werden sich neue Bildungsformate auf die Möglichkeiten der partizipativen Zukunftsgestaltung auswirken? • Welche Chancen, aber auch welche Gefahren zeichnen sich ab? Die Erkenntnisse der befragten Experten sowie die Einsichten aus einer Vielzahl von Zukunftswerkstätten mit Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen fasst der Erziehungswissenschaftler und Kreativitätsforscher Olaf-Axel Burow abschließend in sieben Trends, die die Schule revolutionieren werden, zusammen und gibt damit Impulse, die Zukunft der Bildung aktiv anzugehen.

Charlotte Gallenkamp ist Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Burow.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einführung8
Die Zukunft der Schule – grundlegend, pragmatisch oder visionär betrachtet / Olaf-Axel Burow9
Grundlegende Perspektiven24
Ein Blick zurück in die Zukunft der Bildung: Über den bleibenden Wert der pädagogischen Aufklärung in Zeiten neoliberaler Zumutungen / Jürgen Overhoff25
Das »Why?« der Bildung – Zukunftsbilder der Pädagogik zwischen Kontinuität, Aufbruch und Kontemplation / Rolf Arnold41
Die Zukunft der Positiven Pädagogik – die Perspektive wechseln und neu denken! / Charlotte Gallenkamp53
Pragmatische Perspektiven74
Die Lehrerpersönlichkeit der Zukunft / Pamela Bogdanow75
»Lasst die Kinder frei. Noten sind nicht alles: Worauf es im Leben ankommt« – Ein Plädoyer für die Ganztagsschule der Zukunft / Hans Peter Kuhn89
Abitur für alle? Zur Zukunft des Lernens in der Oberstufe / Dorit Bosse106
Teilhabechancen von Jugendlichen durch inklusive Berufsorientierung / Barbara Koch117
Die Zukunft der Schulentwicklung – Abschied von traditioneller Kultur / Sybille Rahm129
Die Zukunft des Lernens in globaler und nachhaltiger Perspektive / Bernd Overwien139
Schule auf dem Weg in die Digitalisierung – ein Praxisbericht der Deutschen Schule im Silicon Valley / Martin Fugmann152
Ein visionärer Ausblick162
Bildung 2030 – Sieben Trends, die die Schule revolutionieren / Olaf-Axel Burow163
Zu den Autoren179

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...