Sie sind hier
E-Book

Biographie als Gegenstand von pädagogischer Forschung und Arbeit

Möglichkeiten einer konstruktiven pädagogischen Biographiearbeit

AutorSarah Paschelke
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783781553071
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,90 EUR
Das Thema „Biographie“ hat in den vergangenen 20 Jahren ein bemerkenswertes mediales und wissenschaftliches Interesse gefunden.
Die pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche Beschäftigung mit Biographie weist eine große Vielfalt auf: von historischer und empirischer Biographieforschung bis zu Ansätzen bildender pädagogischer Biographiearbeit.
Grundlegend für diese intensive Auseinandersetzung mit dem Gegenstand „Biographie“ ist die Annahme, dass der Bedarf an persönlicher Orientierung sowie biographischer Entscheidungskompetenz gestiegen ist.
Die vorliegende Arbeit fragt danach, wie die pädagogische Forschung und Arbeit diesem angenommenen Bedarf begegnen und was die bisherigen Ansätze leisten. Neben der Darstellung historischer und gegenwärtiger Konzepte der Biographieforschung und biographischen Arbeit geht es um die Auseinandersetzung mit grundlegenden Zweifeln:
Inwieweit gibt es eine disziplinär eigenständige erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, wie ist das methodische Niveau der bisherigen Forschung zu beurteilen?
Welche Möglichkeiten gibt es, den Gegenstand „Biographie“ weniger retrospektiv sondern vielmehr zukunftsorientiert zu sehen?
Unter Einbeziehung des Theoriezugangs der Psychology of Personal Constructs (PCP) werden Entwicklungslinien und -aufgaben für den Ansatz einer konstruktiven pädagogischen Biographiearbeit aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei4
Inhaltsverzeichnis6
Zusammenfassung8
Abstract9
1 Einleitung10
2 Terminologische Erörterung13
3 Ausgewählte Zugänge der Biographieforschung19
3.1 Ansätze in Psychologie und Soziologie19
3.2 Ansätze in der wissenschaftlichen Pädagogik22
3.3 Zweifel am Erreichten: aktuelle Problemlagen66
3.4 Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung69
4 Anwendungsbezogener Umgang mit Biographie72
4.1 Konzeptuelle Begrifflichkeiten72
4.2 Anwendungsbereiche76
4.3 Methoden der Biographiearbeit83
4.4 Biographiearbeit anleiten: Qualifikationen89
4.5 Desiderate und Ausblick90
5 Möglichkeiten einer konstruktiven pädagogischen Biographiearbeit95
5.1 Die Psychologie der persönlichen Konstrukte95
5.2 Veränderung und pädagogische Intervention105
5.3 Anwendung von PCP-Prinzipien in der Biographiearbeit119
6 Fazit: Das Verhältnis der Biographieforschung zur Zukunft129
7 Literaturverzeichnis131
8 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis147
Unbenannt148

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...