Sie sind hier
E-Book

China - Russland - EU - USA: Potentialdaten im Vergleich

Die Globalisierung und die Entwicklung in den Regionen

AutorChristian Albers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640308248
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Neue Konfliktkonstellationen in der Weltpolitik: USA - China - Russland - EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Kalten Krieges Anfang der 1990er Jahre gab es weltweit die Hoffnung, dass die weltweiten Spannungen nachlassen und die kriegerischen Auseinandersetzungen zurückgedrängt würden. Als mit dem 11. September 2001 und den terroristischen Anschlägen in New York und Washington schlagartig eine neue Bedrohung erkennbar wurde, begann man sich verstärkt über die zukünftige Weltordnung Gedanken zu machen. Welche Rolle spielen dabei die Vereinigten Staaten von Amerika als die letzte verbliebene Supermacht des 20. Jahrhunderts? Kann Russland unter Vladimir Putin zu alter sowjetischer Macht zurückfinden? Und inwiefern werden das aufstrebende China und die Europäische Union in diesem Zusammenhang Anteil am Weltgeschehen nehmen? Diese schriftliche Ausarbeitung des Referates 'China, Russland, EU, USA: Potentialdaten im Vergleich' soll die wesentlichen Fakten der genannten vier Blöcke darstellen und darüber hinaus interpretatorische Zukunftsaussichten geben, wie die Entwicklung der einzelnen Systeme aussehen könnte. Dabei werden besonders geographische und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Daten und Fakten zum Thema, habe ich mich, im Gegensatz zum geführten Referat, von einigen Internetangaben, deren schlüssige Übereinstimmung häufig nicht gegeben waren, distanziert und entsprechend fundierte Angaben aus schriftlicher Literatur hinzugefügt. Anzumerken ist, dass man in Bezug auf China und Russland gewisse Bekanntgaben im Bereich Wirtschaft und Wachstum kritisch betrachten sollte, da die politischen Systeme im Verdacht stehen, ihre Zahlen zu 'schönen'. Das abschließende Fazit fasst wesentliche Aspekte zusammen und zeigt mögliche Auswirkungen auf die einzelnen Blöcke. Dabei wird noch einmal auf die aktuelle, auch politische, Situation in China und Russland hingewiesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...