Sie sind hier
E-Book

Christlich-ethische Sicht auf Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Handlungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen der Schwangerschaftskonfliktberatung

AutorSarah-Josefine Hess
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668116771
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema des Schwangerschaftsabbruchs und der Schwangerschaftskonfliktberatung und kläre, welche Handlungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen es in diesem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit gibt. Es wird beantwortet, wodurch ein Schwangerschaftskonflikt ausgelöst wird und inwieweit die Beraterin die Möglichkeit hat, durch ein einmaliges verpflichtendes Beratungsgespräch das Leben des Kindes zu schützen. Dazu soll eine Auseinandersetzung mit den biblischen Grundwerten zu menschlichem Leben stattfinden und aufgezeigt werden, welche Position die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bezüglich des Schwangerschaftsabbruchs einnimmt und was das für ihre Rolle in der Schwangerschaftsberatung bedeutet. Die Arbeit beginnt mit der Definition zentraler Begriffe. Danach werden mögliche Gründe genannt, die Frauen zu einem Schwangerschaftsabbruch bewegen. Dem folgt die Beleuchtung der Gesetzeslage zu der jeweiligen Indikation. Der ethische Teil der Arbeit beinhaltet das allgemeine Verständnis von Ethik, Moral und Gewissen, die biblischen Grundwerte zum Schutz des menschlichen Lebens und die Stellungnahme der EKD. Anschließend wird noch die Brücke zur Schwangerschaftskonfliktberatung geschlagen. Zur Vervollständigung der Arbeit wird im letzten Punkt ein Fazit gezogen, in dem nochmals mögliche Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit ausgearbeitet werden. Auch meinen persönlichen Erfahrungen zum Schwangerschaftskonflikt soll hier Raum gegeben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...