Sie sind hier
E-Book

Das Betriebliche Vorschlagswesen als Innovationsinstrument

AutorMichael Hamm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832439835
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Begriffsdefinitionen2 1.2.1Betriebliches Vorschlagswesen2 1.2.2Innovationsinstrument6 1.3Gang der Untersuchung9 2.Das Betriebliche Vorschlagswesen12 2.1Die historische Entwicklung des Vorschlagswesens12 2.2Gesetzliche Regelungen13 2.3Kritik am Betrieblichen Vorschlagswesen14 2.4Ideenmanagement als Neues Betriebliches Vorschlagswesen17 2.5Zusammenfassung22 3.Überlegungen zum Innovationsinstrument Vorschlagswesen24 4.Modell zum Betrieblichen Vorschlagswesen als Innovationsinstrument29 4.1Die innovationsfördernde Organisation des Vorschlagswesens30 4.1.1Die Bildung bereichsübergreifender Vorschlagsgruppen30 4.1.2Die Einbeziehung externer Kreise32 4.1.3Die Bedeutung der mittleren Führungsebene33 4.1.4Das Promotorenmodell im Vorschlagswesen34 4.2Das innovationsfördernde Anreizsystem des Vorschlagswesens38 4.2.1Fähigkeitsbarrieren im Vorschlagswesen39 4.2.2Willensbarrieren im Vorschlagswesen40 4.2.2.1Extrinsische Motivation im Vorschlagswesen43 4.2.2.2Intrinsische Motivation im Vorschlagswesen44 4.3Zusammenfassung45 5.Ziele und Methode der empirischen Untersuchung47 5.1Ziele der Studie47 5.2Die Methode48 5.2.1Empirisches Feld und Grundgesamtheit48 5.2.2Das Erhebungsinstrument49 5.2.3Durchführung der empirischen Untersuchung51 6.Ergebnisse der empirischen Untersuchung54 6.1Ziele des Betrieblichen Vorschlagswesens55 6.2Die Effektivität des Innovationsinstruments Vorschlagswesen58 6.2.1Die aus dem Vorschlagswesen generierten Innovationen59 6.2.2Die Anzahl der Patente und Gebrauchsmuster62 6.3Befunde zur Organisation des Innovationsinstruments Vorschlagswesen64 6.3.1Bereichsübergreifende Vorschlagsgruppen64 6.3.2Externe Personen und Institutionen im Vorschlagswesen67 6.3.3Die mittlere Führungsebene71 6.3.4Die Machtpromotoren73 6.3.4.1Die Interaktion der Machtpromotoren74 6.3.4.2Der Einfluß auf die Bearbeitungsdauer76 6.3.4.3Der Bezug zum Arbeitsbereich78 6.3.4.4Der Einfluß auf die Effektivität80 6.4Befunde zum Anreizsystem des Innovationsinstruments Vorschlagswesen81 6.4.1Die Überwindung von Fähigkeitsbarrieren82 6.4.2Die Überwindung von Willensbarrieren84 6.4.2.1Anreizfaktoren nach Herzberg85 6.4.2.1.1Analyse der Hygienefaktoren86 6.4.2.1.2Analyse der Motivatoren88 6.4.2.2Anreizfaktoren aus einem Anreizpool91 6.4.2.2.1Analyse der Anreize [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...