Sie sind hier
E-Book

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Dem Konzept der Entwicklungsbegleitung Doering auf der Spur

Dem Konzept der Entwicklungsbegleitung Doering auf der Spur

AutorHelen Schneider, Regina Reichart, Sibylla Breitenstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783638722636
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 6 (entspricht 1 in D), , 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Entwicklungsbegleitung Doering wurde von Waltraut und Winfried Doering, Bremen, entwickelt. Die Entwicklungsbegleitung ist keine starre Methode oder feste Theorie, sie vertritt vielmehr eine Haltung, welche das Kind als Gestalter seiner eigenen Entwicklung betrachtet.Aus der Zielsetzung ergab sich folgende -> Fragestellung: Wie können wir das Konzept der Entwicklungsbegleitung Doering in unsere Arbeit als Heilpädagoginnen im Vorschulbereich aufnehmen? -> Theorie: Zuerst beschreiben wir das Konzept der Entwicklungsbegleitung Doering und betrachten die Entstehung sowie den Aufbau einer Förderstunde. Wir setzen uns mit dem Begriff Entwicklung auseinander. Das Konzept bezieht sich auf sechs Kernsätze, von welchen wir drei näher beleuchten. Ergänzend dazu berücksichtigen wir eine Auswahl theoretischer Bezüge, die dem Konzept zugrunde liegen. -> Praxis: Wir wählen die Methode der Einzelfallstudie und werten zwei heilpädagogische Förderstunden im Vorschulbereich aus. Die Kriterien werden durch die Sichtweisen gebildet, welche durch die Kernsätze vertreten werden. -> Schlussfolgerungen: Unsere Haltung gegenüber dem Kind hat sich dahingehend verändert, dass wir in der Arbeit mit ihm, uns vermehrt von diesem leiten lassen. Dies gibt uns eine veränderte kritische Sichtweise auf die Formulierung von Förderzielen, die Durchführung von Fördereinheiten, die Gestaltung der Tagesabläufe und die Auswahl des Materials. Wir können die dem Konzept zugrunde liegende Haltung übernehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...