Sie sind hier
E-Book

Das Prinzip Verantwortung

Die 9 Bausteine nachhaltiger Unternehmensführung

AutorJörg Rabe von Pappenheim
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783834980564
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Immer häufiger stellen sich in Zeiten der Globalisierung die folgenden Fragen: Kann nicht ein noch größerer wirtschaftlicher Erfolg dadurch entstehen, dass das menschliche Potenzial bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen besser genutzt wird? Geht Umweltmanagement zwangsläufig zulasten der Ökonomie? Ist soziale Verantwortung entkoppelt von Finanzmarktanforderungen? Oder kann durch die intelligente Verknüpfung der Faktoren Ökonomie, Soziales und Umwelt eine verträgliche Form des Wachstums entstehen, die zu nachhaltiger Entwicklung führt?
In diesem Buch werden neun Bausteine für die Entwicklung eines integrierten Führungssystems der Nachhaltigkeit beschrieben.

Jörg Rabe von Pappenheim studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und begann seine berufliche Laufbahn im zentralen Personalbereich eines Dax-Unternehmens.
Seit 2005 gehört er als Arbeitsdirektor dem Vorstand eines IT-Dienstleisters an und ist im Rahmen seines Ressorts unter anderem für das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens verantwortlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Prolog5
Inhaltsverzeichnis11
Einführung13
Nachhaltigkeit – die Story13
Globale Initiative: Welt in Balance20
Zum Stand der Nachhaltigkeitsverantwortung von Unternehmen23
Erster Baustein – Unternehmens-wertsteigerung bei Verknüpfung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem als übergreifendes Ziel33
Zweiter Baustein – Entwickeln eines maßgeschneiderten Führungs-systems auf Basis von TQM38
Dritter Baustein – Implementieren des Nachhaltigkeitsgedankens auf allen Ebenen des Führungssystems49
Vierter Baustein – Differenzierte Wertbetrachtung nach Kundenwert, Anteilseignerwert und Mitarbeiterwert57
Steigerung des Kundenwertes58
Steigerung des Anteilseignerwertes61
Steigerung des Mitarbeiterwertes67
Fünfter Baustein – Steigern des ökonomischen Wertes von CSR85
Sechster Baustein – Schaffen von Transparenz und externer Wertschätzung93
Siebter Baustein – Fortschrittskontrolle anhand des EFQM- Modells103
Achter Baustein – Grundtugenden nachhaltig geführter Unternehmen und der ‚ Value Worker’108
Gemeinsamkeit durch Sinngebung109
Nachhaltig profitables Wachstum112
CSR als Teil der Wertschöpfung113
Flexible Strukturen115
Methoden der Erneuerung116
Genutzte Vielfalt131
Vorfahrt für Innovation132
Gelebte Werte135
Der ‚Value Worker’148
Neunter Baustein – Sustainable Corporate Governance152
Epilog156
Literaturverzeichnis161
Abkürzungsverzeichnis168

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...