Sie sind hier
E-Book

Das Zinsverbot im Koran. Ausschlaggebende Wertvorstellungen und Umsetzung im islamischen Bankwesen

AutorGeorg Kahl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668339330
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Grundlagen der Religionssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verlangen von Zinsen gehört in der westlichen Wirtschaft zum täglichen Finanzgeschäft dazu. Ein großer Teil unserer Wirtschaft wird durch den Leitzins gesteuert. Dieser wird nach den jeweils gegebenen wirtschaftlichen Herausforderungen den entsprechenden Situationen angepasst. In Krisenzeiten wird er gesenkt, um den Geldfluss zu gewährleisten und in Blütezeiten wird er erhöht, um zum Sparen für Krisenzeiten zu animieren. Doch wie kann ein Wirtschaftssystem funktionieren, wenn die Zinsnahme verboten ist? Im Islam ist das Verlangen von Zinsen für Gläubige untersagt und trotzdem hat sich mit dem islamischen Bankwesen ein Finanzierungsmodell entwickelt, das den Gläubigen des Islam eine Möglichkeit der Finanzierung und des Investment bieten kann, ohne Zinsen zu verlangen. Wo dieses Zinsverbot herkommt und wie es im islamischen Bankwesen umgesetzt wird, ist Teil dieser Hausarbeit. Diesbezüglich werde ich einen Exkurs zu der griechischen Antike, zum Christentum und zum Judentum unternehmen, weil das Christentum und der Islam ihren Ursprung im Judentum haben. Ferner möchte ich darlegen, welche Regelungen und Ansichten es zum Zinsnehmen dort gegeben hat und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Anschließend werde ich das Zinsverbot im Islam anhand des Korans analysieren und untersuchen, was die Ursachen der Eigenschaften und Wertvorstellungen im Islam für das immer noch geltende Zinsverbot sind. Des Weiteren werde ich untersuchen, in wieweit sich das Zinsverbot im islamischen Bankwesen widerspiegelt und welche Methoden entwickelt wurden, um reguläre Bankgeschäfte zu tätigen. Die Klärung dieser Untersuchungen soll der Schwerpunkt dieser Hausarbeit sein und im Folgenden abgehandelt werden. Dazu verwende ich themenbezogene Fachliteratur aus den Disziplinen Wirtschaft, Ethik und Religion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...