Sie sind hier
E-Book

Deklinationsklassen der Substantive in den oberdeutschen Dialekten (Alemannisch, Schwäbisch und Bairisch)

AutorCezary Bazydlo
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638272179
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion, Fachbereich Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Oberdeutsche Dialektologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Einteilung der oberdt. Dialekt-Substantive in Deklinationsklassen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, stelle ich im ersten Abschnitt die Grundlagen vor - die entsprechenden Einteilung der Substantive für das Mittel- und Neuhochdeutsche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Mhd., das traditionellerweise als Grundlage für Erklärungen und historische Vergleiche in der Dialektologie dient. Im zweiten Abschnitt wird, ausgehend von allgemeinen Eigenschaften der oberdt. Nominalflexion, eine Einteilung der Deklinationsklassen für das Alem., Schwäb. und Bair. vorgenommen. Die typischen Flexionsformen der jeweiligen Klassen werden anschließend mit nhd. Formen verglichen, und ihre Entwicklung wird anhand eines sorgfältig recherchierten Korpus bis ins Mhd. zurückverfolgt. Die herangezogenen Dialektgrammatiken benutzen sehr unterschiedliche Schreibweisen der Dialektwörter. Da die genauen Lautwerte der verwendeten Zeichen nicht präzise bestimmt werden konnten, war es nicht möglich, die Schreibweise der Belege in dieser Arbeit zu vereinheitlichen - es wurde in allen Fällen die Schreibweise der jeweiligen Quelle beibehalten. Eine Ausnahme bilden lediglich Belege aus Kollmer (1985): Vokale mit offener Aussprache werden durch einen Gravis (z.B. 'è'), Vokale mit geschlossener Aussprache durch einen Akut (z.B. 'é') und alle nasalierten Vokale mit dem Zirkumflex (z.B. 'â') wiedergegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...