Sie sind hier
E-Book

Demokratie und politische Strukturen Deutschlands

kompetenzorientiert, lebensweltbezogen und aktuell unterrichten Klassen 5-10

AutorJoachim Schweizer
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783403379102
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
Flexibel einsetzbare Kopiervorlagen zur kompe-tenzorientierten Auseinandersetzung mit allen Facetten der Demokratie und der politischen Strukturen Deutschlands im Unterricht der Sekundarstufe I. Dabei wird immer auf die Lebenswelt der Schüler Bezug genommen. Inklusive ausführlicher didaktisch-methodischer Hinweise und Lösungen.
Die Spielregeln der Demokratie Wie bringt man Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I am besten und anschaulichsten die unterschiedlichen Facetten der Demokratie und die politischen Strukturen Deutschlands näher? Der vorliegende Band zeigt Ihnen, wie Sie Kompetenz- und Lebensweltorientierung in Ihren Politikunterricht bringen.

Komplexe Inhalte schülergerecht vermitteln Sie erhalten zu jedem Kapitel methodisch-didaktische Hinweise, die Ihnen bei einer besonders schülerorientierten Herangehensweise helfen. Eine große Rolle spielt hier der Lebensweltbezug der Materialien und Aufgabenstellungen.

Demokratie verstehen Das Thema Demokratie wird in diesem Band aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Aus diesem Grund eignet sich der Band nicht nur für den Politikunterricht, sondern auch für das fächerübergreifende Lernen oder zur Vorbereitung von Projektarbeiten.

Der Band enthält:

- 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- ausführliche didaktisch-methodische Hinweise
- einen umfangreichen Lösungsteil

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
„Kein Kinderspiel“ – Deutschlands steiniger Weg zur Demokratie6
Didaktisch-methodische Hinweise6
Begriff „Demokratie“8
Der Wunsch nach Einheit und Demokratie im langen19. Jahrhundert10
Ein erster demokratischer Versuch – die Weimarer Verfassung11
Die Potsdamer Konferenz12
„Zeit-Spiel“13
Das Grundgesetz und die „Spielregeln“ unserer Demokratie20
Didaktisch-methodische Hinweise20
Das Grundgesetz22
Die Grundrechte23
Die freiheitlich demokratische Grundordnung25
Gefährdungen für die Demokratie26
„Mitspielen“ in der demokratischen Gesellschaft27
Didaktisch-methodische Hinweise27
Schule und Demokratie?33
Jugendliche und Politik – null Bock?34
Politikverdrossenheit und politisches Engagement35
Ehrensache!36
Die Deutschen und die sogenannte Flüchtlingskrise37
Rathauserkundung39
Mein Beitrag zum Klimaschutz40
Verbände-Quartett42
Was unterscheidet Verbände von Parteien?46
Wie groß ist deine Wahlbegeisterung?47
Kennzeichen demokratischer Wahlen48
Wahl des Bundestages49
Wählen ab 16?50
Wofür stehen die Parteien?51
Wahlplakate und -slogans analysieren und selbst entwerfen52
Politische Parteien: Merkmale und Aufgaben53
Die Medien55
Der Wochenbericht56
Bewertungsbogen für den Wochenbericht57
Mehr direkte Demokratie wagen?58
„Stammspieler“ und politische Strukturen der Bundesrepublik59
Didaktisch-methodische Hinweise59
Die Verfassungsorgane im Überblick62
Die Kanzler der Bundesrepublik Deutschland63
Der Kapitän und seine Mannschaft – die Bundesregierung65
Der Bundestag – Herzstück und Taktgeber des parlamentarischenRegierungssystems66
Der Bundestagsabgeordnete – nur Tribünengast?67
Die Opposition als Gegenspielerin der Regierung68
Der Bundesrat als möglicher Gegenspieler des Bundestages69
Der Bundespräsident als Zuschauer?70
Das Bundesverfassungsgericht als Schiedsrichter?72
Die BRD als Mitglied der „EU-Mannschaft“73
Lösungshinweise75
Quellennachweise87

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...