Sie sind hier
E-Book

Der Beginn der Liebe von Tristan und Isolde bei Gottfried von Straßburg

Ist der Minnetrank Ursache oder lediglich Symbol dieser Liebe?

AutorJulia Cremer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656910022
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut fu?r deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wohl wichtigste Streitpunkt in der Tristanforschung ist der Liebesbeginn von Tristan und Isolde. Diesem widme ich mich in der vorliegenden Hausarbeit. Die Minnetrankszene ist der Knotenpunkt der Erzählung. An dieser Stelle vollzieht sich eine entscheidende Wendung, egal wie der Liebesbeginn der Protagonisten verstanden wird, da ab der Einnahme des Trankes die Liebe von Tristan und Isolde deutlich erkennbar und bewusst auftaucht. An genau an dieser bedeutenden Stelle gibt der Autor, Gottfried von Straßburg, keine eindeutigen Hinweise oder Kommentare, wodurch ein großer Interpretationsspielraum entsteht. Gerade deshalb ist die Interpretation und Deutung um den Liebesbeginn so stark diskutiert. Unter den klassischen mittelhochdeutschen Dichtungen ist Gottfrieds Tristan die schwierigste und dunkelste. Die schillernde Oberfläche des Textes und die Musikalität der Sprache nehmen den Leser gefangen, so daß er der Erzählung folgt, ohne sich immer ihres Doppelsinns oder ihrer Tiefe bewußt zu werden. So macht es Gottfried dem Publikum noch schwerer, sich auf ein einheitliche Deutung des Minnetranks zu einigen. Folglich ist der Kern aller Diskussionen die Frage, ob der Minnetrank die Liebesursache und der Liebesbeginn ist oder nicht. Vom Beginn der Liebe hängt wiederum die Rolle des Minnetranks in Gottfrieds Werk ab: Wenn die Liebe schon vor dem Trank vorhanden ist, ist die Trankszene und der Trank selbst lediglich ein traditionelles Relikt der Tristangeschichte und ein simples Symbol der Liebe. Wenn der Trank die Liebe stiftet, dann ist er ein zentrales Motiv des Werks und bildet einen Wendepunkt. In der Forschung haben sich mehrere Möglichkeiten der Minnetrankdeutung herausgebildet. Diese erläutere ich in den nächsten Kapiteln, wobei ich mich auf die wichtigsten Vertreter der Forschungsdebatte konzentriere, um meine Arbeit in einem übersichtlichen Rahmen zu halten und verständlicher zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...