Sie sind hier
E-Book

Der Einsatz von Mimik und Gestik im Fremdsprachenunterricht der Grundschule

AutorHelen Kramer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668961807
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Gestik und Mimik im Englischunterricht in der Grundschule als unterstützende Maßnahme bei der Vermittlung von Inhalten. Im Gegensatz zum alten Bildungsplan von 2004 heißt es im neuen Bildungsplan von 2016, dass die beschriebenen Kompetenzen am Ende der Klassen 3/4 am Europäischen Referenzrahmen mit dem Niveau A1 angelegt sind. Das Niveau A1 verlangt eine elementare Sprachverwendung, mit welcher man sich selbst und andere vorstellen, einfache Sätze verstehen und sich auf einfache Art verständigen kann. Da die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule erst beginnen in ihrer Muttersprache zu lesen und zu schreiben, liegt hier 'der Schwerpunkt des Fremdsprachenunterrichts im Bereich des Mündlichen'. Ferner ist von den Lehrkräften einsprachiges Unterrichten gefordert, was die Verständlichkeit des Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler und die Umsetzung des Unterrichts die Lehrkräfte vor eine Herausforderung stellt. Aus diesem Grund wird die Frage aufgeworfen, wie Lehrerinnen und Lehrer sich verständlich in der Zielsprache ausdrücken können, damit ihre Schülerinnen und Schüler die Inhalte weitgehend verstehen oder erschließen können. Ist der verstärkte Einsatz von Mimik und Gestik im Fremdsprachenunterricht der Grundschule hierfür hilfreich? Wenn ja, ist er es in allen Bereichen oder sollte man Mimik und Gestik in bestimmten Bereichen des Unterrichts besonders unterstützend einsetzen? Auch im Hinblick auf neue Ansätze des Lehrens und Lernens wie die situierten Ansätze, in welchen zum Beispiel mit Hilfe oder ausschließlich von Medien gelehrt und gelernt wird, stellt sich hier die Frage, ob dabei ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, den die Gestik und Mimik ausmacht, zu kurz kommen könnte. Um diese Fragen zu beantworten, erfolgt zuerst ein kleiner Exkurs zum Thema der nonverbalen Kommunikation die Gestik und Mimik. Überleitend zum Hauptteil der Hausarbeit wird ein kurzer allgemeiner Überblick zum Einsatz und zur Verwendung der nonverbalen Kommunikation im Unterricht gegeben, um dann genauer auf den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule und den damit verbundenen Einsatz von Mimik und Gestik einzugehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...