Sie sind hier
E-Book

Der Freiheitsgedanke bei Robert Nozick und Charles Taylor. Ein Vergleich zweier politischer Philosophien

AutorRaimo Riedel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783346042576
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den zwei gegensätzlich positionierten Philosophen Robert Nozick und Charles Taylor unter der Maßgabe des Leitmotivs Freiheit. Denn sie ist nicht nur ein wichtiger Grundbegriff der Philosophie im Allgemeinen, sondern insbesondere die politische Philosophie leitet einen Großteil ihrer Themen aus Bezügen zu ihr ab. Als am kompatibelsten für das Thema der Arbeit wird vom Verfasser Isaiah Berlins Freiheitstheorie angesehen. Dessen Unterscheidung von negativer Freiheit und einer positiven Freiheit erscheint am passendsten und wird daher verwendet. Die Vertreter des Kommunitarismus betonen die Rahmengebundenheit des Menschen und negieren die Möglichkeit der Existenz von Individuen als weitgehend unabhängigen Subjekten. Besondere Bedeutung unter ihnen kommt Charles Taylor zu, dessen Gesellschaftskritiken die Debatte mit neuen Argumenten gegen den (in seinen Augen) libertären Zeitgeist gestärkt haben. Er beschreibt und kritisiert die Individualisierung der Moderne und damit einhergehende Entfremdungen. Das von Taylor postulierte 'Gute' und das daraus folgende gute Leben nimmt den Rang eines Hyper-Gutes an. Es kann bei ihm nicht erreicht werden bei einem gegenseitigen Desinteresse am Leben anderer Menschen, sondern im Gegenteil. Alle Menschen bewegen sich für ihn innerhalb eines Rahmens, der aus durch Gesellschaft aufgebauten allgemeingültigen Bindungen besteht. Libertaristische politische Ethiken wie die von Robert Nozick dagegen sind zunächst nicht am guten oder glücklichen Leben orientiert, sondern an einem normativen Konzept von Gerechtigkeit. Libertaristische Theorien postulieren einen Vorrang von Gerechtigkeitsprinzipien vor der gemeinschaftsstiftenden Funktion des 'Guten'. Im Libertarismus im Allgemeinen, Nozick im Speziellen, ergeben sich alle Freiheitsrechte aus dem unhintergehbaren Recht am Eigentum an der eigenen Person. Nozicks Rechts- und Sozialphilosophie fußt damit auf naturrechtlichen Gedanken von John Locke, dessen Vertragstheorien die Rechte auf menschliche Freiheit, körperliche Unversehrtheit und Eigentum a priori setzen. Robert Nozick blieb nicht durchgehend bei den philosophischen Positionen seiner Frühphase, die in seinem Werk 'Anarchy, State, and Utopia' (1974) ihren Höhepunkt fand. Da es den Rahmen der Arbeit sprengen würde, diese Entwicklung nachzuzeichnen, konzentriert sich die Arbeit vorrangig auf Nozicks politische Philosophie, die er in seinem Hauptwerk entfaltet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...