Sie sind hier
E-Book

Von der Neuigkeit zu den Nachrichten - Eine kritische Untersuchung der Nachrichtenwert-Theorie auf deren Relevanz für die Medienberichterstattung der Gegenwart

Eine kritische Untersuchung der Nachrichtenwert-Theorie auf deren Relevanz für die Medienberichterstattung der Gegenwart

AutorCatherine Baudenbacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783640236190
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5,5, Universität St. Gallen, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäss einem ehemaligen dpa-Redakteur (Deutsche Presse-Agentur) erfährt der Zeitungsleser von über 99 Prozent aller Geschehnisse auf der Erde nichts, weil sie einfach nicht zur Kenntnis der Presse gelangen. Weiter bemerkt er, dass über 99 Prozent aller Nachrichten, die schliesslich doch der Presse bekannt werden, nie vor die Augen des Lesers gelangen. Diese Nachrichten werden aussortiert und landen im Papierkorb, weil sie unbedeutend, unvollständig, polemisch oder unsittlich sind. Deshalb kann die massenmediale Berichterstattung niemals ein Abbild der Wirklichkeit liefern und ist weder umfassend noch vollständig. Nachrichten sind demzufolge das Ergebnis von Selektionsentscheidungen und widerspiegeln keineswegs die Realität, sondern nur einen kleinen Ausschnitt davon. In diesem Zusammenhang stellt sich daher die folgende Frage. Welche Kriterien müssen Ereignisse erfüllen, damit sie zu Nachrichten werden? Eine mögliche Antwort auf diese Frage liefert die Nachrichtenwert-Theorie, die als Konzept zur Erklärung der Nachrichtenauswahl der Massenmedien bezeichnet werden kann. Aus dieser Problemstellung ergibt sich nun die nachstehende Forschungsfrage, die es zu lösen gilt. Haben Nachrichtenfaktoren der Nachrichtenwert-Theorie einen Einfluss auf die Medienberichterstattung der Gegenwart? Um einen allgemeinen Überblick der Thematik zu erhalten, werden die Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaften und der Presse erläutert. Weiter werden im Speziellen ein theoretisches Konzept der Nachrichtenauswahl der Massenmedien und die Inhaltsanalyse, als Durchführungsmethode, umfassend betrachtet und erklärt. Dieser theoretische Teil erfolgt anhand der themenspezifischen Kernliteratur und ermöglicht es, die eigene Untersuchung durchzuführen und nachzuvollziehen. Die aus dem Theorieteil gewonnenen Erkenntnisse werden dann im letzten Kapitel angewendet. Dabei wird die Nachrichtenwert-Theorie mit Hilfe der Inhaltsanalyse in den zuvor gewählten drei Zeitungen überprüft. Damit dies ermöglicht wird, werden alle Ereignisse bewertet und mit der Theorie verglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...