Sie sind hier
E-Book

Der psychoanalytische Ansatz der Übertragung und Gegenübertragung nach Freud und seine Anwendung in der Sozialen Arbeit

AutorKonstantin Niehaus
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783836623568
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Eine Grundannahme der Psychoanalyse ist die Annahme des Bestehens und Wirkens unbewusster Prozesse. Damit ist gemeint, dass menschliches Erleben, Selbsterleben und Verhalten nicht nur von unbewussten Intentionen, sondern auch von unbewussten oder genauer von unbewusst gewordenen Erfahrungen, Wünschen oder Ängsten bestimmt wird. Diese Grundannahme der Psychoanalyse, wie sie vor allem von Stemmer-Lück vertreten wird, ist eine entscheidende Basis der vorliegenden Arbeit. In dieser werden psychoanalytische Grundannahmen und Themen aufgezeigt und miteinander verglichen. Im Hauptteil wird sich besonders dem psychoanalytischen Ansatz der Übertragung und Gegenübertragung nach Freud gewidmet. Dieser Bereich der Psychoanalyse bildet das Herzstück dieser Arbeit. Es wird ausführlich über die Theorie des Ansatzes gesprochen, bevor im Weiteren die Anwendung in der Sozialen Arbeit tiefgründiger erörtert wird. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die Anwendung des psychoanalytischen Ansatzes in der Sozialen Arbeit darzulegen. Ebenso soll geklärt werden, inwieweit heutige Sozialarbeiter mit der Theorie der Übertragung und Gegenübertragung vertraut sind und wie sich die Umsetzung in der Praxis gestaltet. Hierfür wird schließlich ein Ausblick für die Soziale Arbeit angeführt, der auf Basis einer wissenschaftlichen Erhebung innerhalb dieser Arbeit aufgestellt wird. In Kapitel 2 werden zunächst die Grundbegriffe und das Wesen der Psychoanalyse erläutert, um dem Leser einen Überblick zu verschaffen, mit dem er Gedankengänge, die innerhalb dieser Arbeit aufgestellt werden, zu verstehen vermag. Im Folgenden wird in Kapitel 3 der Ansatz der Übertragung und Gegenübertragung dargestellt. Es werden hierzu Definitionen gegeben und diese mit Zugangspunkten in der Therapie verknüpft. Der psychoanalytische Ansatz wird im Kapitel 4 mit der praktischen Anwendung in der Sozialen Arbeit zusammengeführt. Es wird überprüft, ob bereits eine Zusammenarbeit zwischen Psychoanalyse und Sozialer Arbeit besteht. Deshalb werden in der Folge praktische Anwendungsgebiete für den theoretischen Ansatz von Freud erschlossen sowie die Bedeutung für die Soziale Arbeit ersichtlich gemacht. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen werden die gewonnenen Erkenntnisse in Kapitel 5 mit Hilfe einer wissenschaftlichen Erhebung überprüft und evaluiert. Anschließend werden im sechsten Kapitel die Folgen von misslungener Übertragung und Gegenübertragung anhand eines [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...